Spam-Kampagne auf Deutsch: Neuer Hintertürschädling überschreibt Bootsektor der Festplatte

Trend Micro warnt insbesondere deutschsprachige Nutzer

Pressemeldung der Firma TREND MICRO Deutschland GmbH

Trend Micro hat einen neuen Hintertürschädling entdeckt, der zurzeit über Spam-Nachrichten in deutscher Sprache verbreitet wird. Der Schädling kann abhängig von den Befehlen der kriminellen Hintermänner im Web den Bootsektor des infizierten Rechners, den so genannten Master Boot Record, überschreiben und damit das normale Hochfahren des Computers verhindern. Zusätzlich ist die Schadsoftware in der Lage, den Bildschirm zu sperren und stattdessen eine Erpressernachricht anzuzeigen. Die Opfer sollten jedoch auf keinen Fall das geforderte Lösegeld zahlen, da damit keineswegs garantiert ist, dass die Bildschirmsperre aufgehoben wird.

In den Spam-Nachrichten, die Trend Micro untersucht hat, werden die Empfänger zur Zahlung einer angeblich unbeglichenen Rechnung aufgefordert, die weiteren Details dazu befänden sich im E-Mail-Anhang, der zum Beispiel den Dateinamen „Inkasso Rechnung vom Datum“ trägt. Damit kopiert der Schädling die Vorgehensweise der mittlerweile dingfest gemachten Hintermänner des berüchtigten BKA-Trojaners. Wer auf den Trick hereinfällt, installiert den Hintertürschädling auf seinem Rechner.

Weitere Informationen zu der aktuellen Bedrohung finden sich im deutschen Trend Micro-Blog.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TREND MICRO Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 88990-700
Telefax: +49 (811) 88990-799
http://www.trendmicro.de

Trend Micro, der international führende Anbieter für [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/cloud/index.html]Cloud-Security[/url], ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/technologie/smart-protection-network/index.html]Trend Micro Smart Protection Network[/url] basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an. Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de. Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de. Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.