Erstmalig gibt es nun auch in Deutschland IPAF-Schulungen im Bereich Hubarbeitsbühnen für Führungskräfte
Das Bewusstsein für Arbeitssicherheit und damit für www.gardemann.de/IPAFSchulung/“>qualitative Sicherheitsschulungen wächst enorm. 2012 verzeichnete Gardemann einen neuen Schulungsrekord für www.gardemann.de/IPAFSchulung/PALCard/“>IPAF Arbeitsbühnenzertifikate und reagiert jetzt auf die steigende Nachfrage mit neuen Kursangeboten und zusätzlichen Trainern.
Die Zahlen sprechen für sich: Mit 3.566 Teilnehmern verbuchte Gardemann auch 2012 den ersten Platz in der IPAF-Schulungsstatistik sowie einen erneuten internen Schulungsrekord. So stieg die Anzahl an Schulungsteilnehmern im Vergleich zu 2011 von 2.326 Personen auf 3.566 Personen an. „Die enorm wachsende Teilnehmerzahl zeigt uns deutlich, dass Bediener auf unsere hohe Schulungsqualität setzen und in unsere Erfahrung und Kompetenz als Arbeitsbühnenexperte vertrauen. Darauf haben wir reagiert und unser www.gardemann.de/IPAFSchulung/“>IPAF-Kursangebot sowie unsere Schulungskapazität durch neue Trainer erweitert.“ so Hubert Gardemann, Leitung Marketing bei Gardemann.
Zwei neue Schulungsangebote
Ab sofort wurde das www.gardemann.de/IPAFSchulung/“>Schulungsangebot von Gardemann um www.gardemann.de/IPAFSchulung/IPAFFührungskräfteKurs/“>Führungskräftekurse sowie um die www.gardemann.de/IPAFSchulung/Jährliche-Unterweisung-gemäß-BGV-A1-4/“>jährliche Unterweisung erweitert.
Der www.gardemann.de/IPAFSchulung/IPAFFührungskräfteKurs/“>IPAF-Führungskräftekurs richtet sich an Manager, Projektleiter, Aufsichtspersonen, Bauleiter und Vorarbeiter aus unterschiedlichen Branchen wie zum Beispiel Gebäudereiniger, Baugewerbe oder Baumpflege. Ziel ist es, diese Personengruppe in allen relevanten Aspekten für die Bereitstellung und sichere Koordinierung verschiedener Arten von Hubarbeitsbühnen zu schulen. Vermittelt werden u.a. Kenntnisse über Gesetze und Vorschiften, Typen und Klassifikationen von Hubarbeitsbühnen, die Bedeutung der richtigen Maschinenauswahl, Sicherheitsgeschirr sowie Planungs- und Wartungsaspekte. Der Kurs wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen und dauert einen Tag.
Bei der www.gardemann.de/IPAFSchulung/Jährliche-Unterweisung-gemäß-BGV-A1-4/“>jährlichen Unterweisung gemäß § 12 ASchG und BGV A1 §4 werden Bedienern anhand von praktischen Beispielen die Gefährdungen und deren Verhütungsmaßnahmen entsprechend der geltenden Unfallvorschriften und BG-Regeln verständlich vermittelt.
Neben diesen beiden neuen Angeboten können Bediener von Hubarbeitsbühnen bei Gardemann nach wie vor www.gardemann.de/IPAFSchulung/IPAF-1b-für-Bediener-von-Lkw-Anhänger-und-Kettenarbeitsbühnen/“>Zertifikate für die Bedienung für Lkw-, Anhänger- und Kettenarbeitsbühnen, www.gardemann.de/IPAFSchulung/IPAF-3a-für-Bediener-von-selbstfahrenden-Scherenarbeitsbühnen-und-Personalliften/“>selbstfahrende Scherenarbeitsbühnen und Personenlifte sowie für www.gardemann.de/IPAFSchulung/IPAF-3b-für-Bediener-von-selbstfahrenden-Teleskop-und-GelenkTeleskopArbeitsbühnen/“>selbstfahrende Teleksop- und Gelenkteleskoparbeitsbühnen (gemäß BGG 966) erwerben. Ebenso können www.gardemann.de/IPAFSchulung/IPAFEinweiserkurs/“>Einweiserkurse absolviert werden, welche sich an Bediener richten, die andere Personen in Arbeitsbühnen einweisen müssen.
Gardemann bietet praxisnahe, zertifizierte IPAF-Schulungen an
Die www.gardemann.de/IPAFSchulung/“>IPAF-Lehrgänge können bundesweit an einem der angebotenen Schulungsorte von Gardemann stattfinden oder direkt in den Betrieben vor Ort durchgeführt werden. Je nach Kurs, besteht dieser aus einem theoretischen Teil inkl. Prüfung sowie einer praktischen Prüfung mit dem Gerät in der entsprechenden Arbeitsbühnenkategorie.
„Die Mischung aus Theorie und Praxis kommt bei unseren Teilnehmern super an. Schulungen sollen die notwendige Theorie vermitteln, sie müssen den Teilnehmern aber auch Spaß machen und vor allem Alltagssituationen wiederspiegeln. Das gelingt uns durch eine praxisorientierte Schulung, in der wer auf die speziellen Anforderungen der Bediener eingehen. Hier liegt unser klarer Vorteil, da alle Gardemann IPAF-Trainer über langjährige Praxiserfahrung verfügen.“ erläutert Hans Wagner, IPAF-Senior-Trainer bei Gardemann. Ausführliche Informationen zum Trainingsangebot erhalten Sie unter: www.gardemann.de/IPAFSchulung/“>www.gardemann.de/IPAFSchulung
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gardemann Arbeitsbühnen GmbH
Weseler Str. 3a
46519 Alpen
Telefon: +49 (2802) 94-90
Telefax: +49 (2802) 9493-49
http://www.gardemann.de/
Ansprechpartner:
Alexandra Schawohl
Digital Marketing Executive
+49 (2802) 949-361