Libra ESVA integriert Avira Scan-Engine für wirkungsvolleren Virenschutz

Pressemeldung der Firma AVIRA GmbH

Libra, weltweiter Anbieter von hochmodernen E-Mail-Sicherheitslösungen für Unternehmen, bindet künftig die Anti-Malware-Technologie von Avira in seine Produkte ein. Die einfache Integration der Avira Scan-Engine in Libra ESVA – Email Security Virtual Appliance – erfolgt über die Lösung Avira SAVAPI Anti-Malware SDK (Software Development Kit). Damit erhöht Libra die Leistungsfähigkeit und Präzision seiner Sicherheitslösungen und bietet seinen Kunden verbesserten Schutz vor Spam, Viren und anderer Schadsoftware.

Angesichts des Ausmaßes und der Komplexität der jüngsten E-Mail-Bedrohungen, darunter Spam, Viren, Trojaner, Phishing und Malware-Angriffe, hat sich Libra entschieden, dass das traditionelle Konzept einer einzigen, allgemeinen Antiviren-Engine nicht mehr zeitgemäß ist. Mit der Einbindung der Avira Scan-Engine reagiert Libra auf diese Entwicklung und wappnet seine Kunden vor wachsenden Angriffen.

„Für die Verbesserung unserer E-Mail-Sicherheitslösungen haben wir uns für einen Technologiepartner entschieden, der uns eine stabile und branchenweit führende Antivirus-Technologie zur Verfügung stellt mit der wir unsere Erkennungsraten verbessern und die Zahl falsch-positiver Funde (false positives) verringern können“, so Paolo Frizzi, CEO von Libra. „Die Avira Scan-Engine erzielt im Vergleich mit anderen Produkten bei Virenscans beste Ergebnisse. Sie wird daher fester Bestandteil des Virenschutzes in unserem E-Mail-Sicherheitssystem Libra ESVA.“

Beim Scannen analysiert Libra ESVA alle eingehenden Nachrichten und Dateien, identifiziert deren Typ und wendet anschließend die geeignete Methode für einen möglichst hohen Durchsatz und maximale Effizienz an. Die Integration der Scan-Engine von Avira wertet das ESVA-Produkt stark auf. Mit einer pro Domäne integrierten Verwaltung und Bereitstellung verspricht die Lösung eine einfache Handhabung: Updates werden automatisch heruntergeladen und anwenderspezifische Einstellungen müssen nur ein einziges Mal vorgenommen werden. Dank effektiver Virenfilterung am Gateway sinkt außerdem der Ressourcenbedarf bei den Groupware-Servern deutlich und im Netzwerk wird eine geringere Bandbreite benötigt.

Über Libra

Libra ist ein weltweiter Anbieter von hochmodernen E-Mail-Sicherheitslösungen für Unternehmen und bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfassenden Schutz vor E-Mail-Bedrohungen wie Spam, Viren, Trojanern, Phishing, Malware und anderem unerwünschtem Inhalt.

Weitere Informationen finden sich unter: http://esva.libra.it



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AVIRA GmbH
Kaplaneiweg 1
88069 Tettnang
Telefon: +49 (7542) 500-0
Telefax: +49 (7542) 500-3000
http://www.avira.com

Avira liefert IT-Sicherheit für PCs und Server - sowohl direkt als auch in der Cloud - und steht weltweit für besondere Zuverlässigkeit und Internet Freedom. Das Unternehmen wurde vor über 25 Jahren von Tjark Auerbach gegründet, mit dem Vorsatz "Software zu entwickeln, die Freunden, meiner Familie und anderen Anwendern nützliche Hilfe bietet". Heute können sich dank Aviras langjähriger Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit und ihrer vielfach ausgezeichneten Antiviren-Lösungen mehr als 100 Millionen Privatanwender sowie kleine und mittelständische Unternehmen frei von Spyware, Phishing, Würmern und anderen Bedrohungen sorgenfrei im Internet bewegen. Neben dem Schutz der virtuellen Umgebung kümmert sich Avira um mehr Sicherheit in der realen Welt. Die Auerbach Stiftung des Firmengründers und Avira CEO Tjark Auerbach fördert gemeinnützige und soziale Vorhaben. Die Philosophie der Stiftung ist es, Menschen mit Hilfe zur Selbsthilfe zu unterstützen. Weitere Informationen unter www.avira.com oder unter www.facebook.com/avira.german.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.