Barracuda Networks präsentiert die erste Firewall mit Next-Generation-Features für den Mittelstand

Neue Barracuda Firewall mit Layer-7-Applikationskontrolle, erweiterte QoS und Cloud-Integration: Erschwinglich, leistungsstark und einfach in der Anwendung

Pressemeldung der Firma Barracuda Networks Ltd

Barracuda Networks, ein führender Anbieter von Security- und Storage-Lösungen, bietet mit seiner neuen Barracuda Firewall jetzt erstmals auch mittelständischen Unternehmen die volle Funktionalität der Next-Generation-Technologie an. Dazu gehört unter anderem, dass der Datenverkehr tiefer analysiert wird als nur auf Netzwerk- und Port-Ebene. So können selbst evasive Applikationen kontrolliert werden. Da die Firewall die analytischen Ergebnisse auch einzelnen Anwendern zuordnet, lassen sich Datenströme sehr detailliert regeln. Bisher waren Next Generation Firewalls teuer, schwer einzurichten und deshalb nur für große Unternehmen mit eigenem IT-Personal geeignet. Die neue Barracuda Firewall ändert das: Sie bietet den vollen Leistungsumfang einer Next Generation Firewall, ist einfach zu verwalten und selbst für kleinere Firmen erschwinglich.

Die wesentlichen Leistungsmerkmale der Barracuda Firewall:

– Cloud-Power: Durch den Einsatz der Cloud-Technologie finden die Verwaltung und das Content-Filtering zentral und so mit nahezu unbegrenzten Ressourcen und Flexibilität statt.

– Next-Generation-Funktionalität: Die Layer-7-Applikationserkennung und -Kontrolle ermöglicht eine tiefgreifende Analyse von Applikationen und dem Nutzerverhalten. Auf dieser Grundlage kann der Datenverkehr intelligent geregelt werden.

– Einfache Anwendung: Für die Installation, Konfiguration und Verwaltung der Firewall sind weder spezielle Schulungen noch besondere Fachkenntnisse notwendig, da sie zentral und in der Cloud administriert wird. Deshalb ist sie trotz ihrer hohen Leistungsstärke einfach einzusetzen.

Klaus Gheri, Vice President Product Management Europe bei Barracuda Networks: „Die Barracuda Firewall unterscheidet sich grundlegend von anderen Angeboten für das mittlere Marktsegment, denn sie verlagert das Content-Filtering und den Schutz vor Malware in die Cloud. Für Unternehmen hat das viele Vorteile: Ihre Investition werden geschützt, weil im Falle neuer Bedrohungsszenarien die Updates transparent sind. Sind höhere Kapazitäten erforderlich, können sie durch die Flexibilität der Cloud ganz unproblematisch aufgestockt werden. Zudem wird das Firmennetzwerk nicht belastet, da das Content Filtering in der Cloud passiert. Das macht die Barracuda Firewall zur ersten echten Next Generation Firewall für alle.“

Moderne Traffic-Optimierung und Quality-of-Service (QoS)

Die Barracuda Firewall ermöglicht nicht nur eine detaillierte Kontrolle von Anwendern und Applikationen. Sie erspart auch teure Hochleistungsanschlüsse, die ansonsten als Ausfalllösung eingerichtet werden. Die Firewall aggregiert verschiedene Anbindungsmöglichkeiten wie MPLS, T1, DSL, Kabel oder 3G, verteilt und regelt den Datenverkehr, der auf jeden dieser Kanäle entfällt. Dabei wendet sie Regeln an, die die Applikationen, das Datenaufkommen und den Status des Links berücksichtigen. Cloud-basierte Applikationen werden in besserer Anbindungsqualität verfügbar und durch die Einbindung preiswerter Breitband-Links sinken so auch die Verbindungskosten. Das gesamte Multi-Link-Management (Failover, Quality-of-Service, Aggregation) ist Bestandteil des Standardpakets der Barracuda Firewall und lässt sich ohne großen Aufwand konfigurieren.

Preise und Verfügbarkeit

Ab sofort ist die Barracuda Firewall in vier Modellen erhältlich. Sie bietet bis zu 5 Gbps Transferrate und bis zu 8 Gigabit Copper Ports ohne User- oder IP-Begrenzung. Die Preise beginnen bei 1.499 Euro (zzgl. MwSt.) ohne Aufpreis für Upgrades oder andere versteckte Kosten. Desktop-Modelle sind mit drahtloser 802.11n-Unterstützung verfügbar. Alle Varianten unterstützen 3G-Failover über das optionale Barracuda Networks 3G USB Modem M10. Wie alle Produkte von Barracuda, können mehrere Barracuda Firewalls über die intuitiv bedienbare, leistungsstarke Barracuda Cloud Control verwaltet werden, die ebenfalls gebührenfrei enthalten ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Barracuda Networks Ltd
Radlkoferstr. 2
81373 München
Telefon: +49 (69) 89914729
Telefax: +49 (89) 741185282
http://www.barracudanetworks.com



Dateianlagen:
    • Die erste Firewall auch für mittelständische Firmen von Barracuda Networks ist bereits ab einem Preis von 1.499 Euro (zzgl. MwSt.). Es fallen keine weiteren Kosten oder Gebühren an
Barracuda Networks ist international als ein führender Anbieter von leistungsstarken, einfach zu bedienenden und erschwinglichen IT-Lösungen anerkannt. Das Unternehmen schützt Anwender, Applikationen und Daten von mehr als 150.000 Organisationen weltweit. Das nachweislich Kunden-orientierte Geschäftsmodell fokussiert auf hochwertige IT-Lösungen für Sicherheit und Storage auf Basis von Abonnements. Das Unternehmen befindet sich in privatem Besitz. Der internationale Hauptsitz liegt in Campbell, Kalifornien (USA), der Hauptsitz für Kontinentaleuropa in Innsbruck (Österreich). Weitere Informationen sind auf http://www.barracuda.com verfügbar und über twitter@barracuda.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.