Mehr Sicherheit für Großunternehmen: gateprotect präsentiert Secure Web Gateway

Pressemeldung der Firma gateProtect AG Germany

Der deutsche IT-Sicherheitsspezialist gateprotect bringt mit seinem Secure Web Gateway (SWG) ein neues Security-Produkt mit innovativer WebGUI auf den Markt. Die Lösung ist ein Sicherheitssystem für komplexe IT-Infrastrukturen und zieht eine zusätzliche Sicherheitsschicht in das Netzwerk großer Unternehmen ein. Die spezialisierte Plattform kann aufgrund einer Kombination unterschiedlicher Technologien schnell auf Bedrohungen reagieren, entlastet so die Firewall und sorgt damit für größt-mögliche Sicherheit.

Pünktlich zur CeBIT (Halle 12, Stand C82) präsentiert die gateprotect AG Germany mit dem Secure Web Gateway (SWG) eine neue Sicherheitslösung für den Enterprise-Markt. Die Security-Spezialisten von gateprotect reagieren damit auf die neuen Sicherheitsrisiken, die durch das Arbeiten in der Cloud und auf webbasierten Anwendungen sowie durch die verstärkte Nutzung von Social-Media-Kanälen in Unternehmen entstehen.

Das Secure Web Gateway (SWG) ist auf die Malware-Abwehr konzentriert und kombiniert unterschiedliche Technologien, um den unerwünschten Datenverkehr aufzuspüren und zu unterbinden. So können beispielsweise die Social-Media-Richtlinien eines Unternehmens besser überwacht und reguliert werden.

Die von der gateprotect AG Germany entwickelte Plattform kombiniert ein neuartiges WebGUI mit einzigartigem Multi-Admin-Konzept sowie den Funktionalitäten eines Secure Web Gateway auf einer leistungsstarken Hardware. „Unser neues Security-Produkt kann den vielfältigen und sich stetig weiter entwickelnden Web-2.0-Bedrohungen gezielter begegnen“, erläutert Stephan Ziegler, CTO gateprotect AG Germany. „Das SWG entlastet die Firewall und sorgt für bessere Performance. Das einzigartige graphische Bedienkonzept der WebGUI spart zudem Zeit, reduziert Fehler und erleichtert die Arbeit auch für mehrere gleichzeitig arbeitende Administratoren.“

Bei dem Multi-User-Konzept der WebGUI sind alle angemeldeten Administratoren sichtbar, ebenso die Details der aktuellen Workflows. Dadurch ist deutlich zu sehen, wer woran arbeitet und wer gerade was verändert oder gelöscht hat. Innerhalb der Chatbox können sich alle eingeloggten Sicherheitsspezialisten austauschen oder die Kommunikation der anderen mitverfolgen. Dies erleichtert insbesondere in größeren Netzwerken mit komplexer IT-Infrastruktur und mehreren zuständigen Administratoren die Arbeit und verschafft mehr Übersicht.

Grundsätzlich unterstützt die SWG-Plattform sowohl IPv4 als auch IPv6, was insbesondere in gemischten Netzwerken wichtig ist. Da die Konfigurationsoberfläche als Web-Client arbeitet, wird nur ein Browser benötigt.

Die Funktionen auf einen Blick:

Aufspüren, erkennen und schützen vor Malware

URL-Filter: Dynamisches Kategorisieren von Webseiten

Content Inspection: Filtern von Webseiten nach Inhalten

Applikations-Kontrolle: Kontrolle darüber, wie Applikationen im Web-Umfeld (Web-2.0-Applikationen) verwendet und benutzt werden

Benutzer authentisieren: Der Benutzerkontext wird in das Regelwerk eingebunden

Zentrales Management über die plattformunabhängige WebGUI mit Multi-Administrator-Konzept

Umfangreiches Reporting / Logging und Auditing

Vollständige IPv4- und IPv6-Unterstützung

Kundennutzen auf einen Blick:

Dezidierte, effiziente Security-Plattform schafft zusätzlichen Sicherheitslayer im Netzwerk

Entlastet Firewall-Systeme in komplexen IT-Infrastrukturen

Zukunftssicher durch Unterstützung gemischter IPv4- und IPv6-Netzwerke

Browser-basierte Benutzeroberfläche, lässt sichere Administration von verschiedenen Standorten aus zu

Einzigartiges graphisches Bedienkonzept spart Zeit, reduziert Bedienerfehler und erleichtert die Arbeit auch für mehrere gleichzeitig arbeitende Administratoren

Parallel arbeitende Administratoren können sich direkt austauschen und potenzielle Konflikte in der Konfiguration effizient verhindern



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
gateProtect AG Germany
Valentinskamp 24
20254 Hamburg
Telefon: +49 (1805) 428-377
Telefax: +49 (1805) 428-332
http://www.gateprotect.de

Ansprechpartner:
Thomas Schultze
+49 (40) 231-66754



Dateianlagen:
    • Mehr Sicherheit für Großunternehmen: gateprotect präsentiert Secure Web Gateway
Die gateprotect AG Germany ist seit zehn Jahren ein führender, international tätiger Hersteller von IT-Sicherheitslösungen im Bereich der Netzwerksicherheit. Diese Lösungen umfassen Next-Generation-Firewalls mit allen gängigen UTM-Funktionalitäten, Managed-Security- sowie VPN-Client-Systeme. Um bei hochkomplexen Sicherheitsfunktionen das Risiko von Bedienerfehlern gering zu halten, hat gateprotect das eGUI®-Interface-Konzept entwickelt. Die patentierte eGUI®-Technologie (ergonomic Graphic User Interface) und das darauf basierende Command Center zur Konfiguration und Verwaltung von Firewall-Systemen für Managed-Security-Service-Provider (MSSPs) erhöhen die faktische Sicherheit in Unternehmen und erlauben eine effiziente laufende Wartung der Systeme. Zu den Nutzern der rund 23.000 Installationen weltweit zählen namhafte Unternehmen und Institutionen in mehr als 80 Ländern. gateprotect wird seit 2010 im renommierten Gartner "Magic Quadrant" für UTM-Firewall-Appliances im SMB Markt geführt und durchläuft aktuell den "Common Criteria Evaluation Assurance Level 4 (EAL 4+)" - Zertifizierungsprozess beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Für die einfache


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.