HS256S in der Datenschutz-Zertifizierung beim ULD

Pressemeldung der Firma DIGITTRADE GmbH

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) des Bundeslandes Schleswig-Holstein nimmt mit der DIGITTRADE HS256S erstmals eine externe Hochsicherheits-Festplatte unter die Lupe. Geprüft wird das Speichermedium auf seine Vereinbarkeit mit den rechtlichen Vorschriften über Datenschutz und Datensicherheit. Besonderer Wert wird im Rahmen der Prüfung zudem auf technische Gesichtspunkte – unter anderem zur Datenvermeidung, Datensparsamkeit und Revisionsfähigkeit – gelegt. Bei einer erfolgreichen Zertifizierung der HS256S wird das ULD die Festplatte mit seinem Datenschutzgütesiegel sowie dem europaweit anerkannten European Privacy Seal (EuroPriSe) auszeichnen.

„Die Verleihung der Siegel durch das ULD wäre ein weiterer Ausweis für das hohe Datenschutzniveau, das unsere HS256S gewährleistet. Zumal das ULD-Siegel insbesondere zertifiziert, dass ein IT-Produkt für den Einsatz bei staatlichen Stellen besonders geeignet ist, um personenbezogene Daten zu speichern“, erklärt Manuela Gimbut, Geschäftsführerin der DIGITTRADE GmbH. Die externe HS256S High Security-Festplatte versetzt Unternehmen wie Behörden in die Lage, sensible Geschäfts- und Kundendaten auf Basis einer 256-Bit Full-Disk-Hardwareverschlüsselung nach AES im CBC-Modus für unbefugte Dritte unzugänglich aufzubewahren. Darüber hinaus stellt die weltweit einzigartige Zwei-Stufen-Authentifizierung aus Smartcard und achtstelliger PIN einen hochsicheren Zugriffsschutz dar.

Der kryptografische Schlüssel, mit dem die Daten auf der HS256S verschlüsselt werden, wird dabei außerhalb der Festplatte und über eine PIN geschützt auf der Smartcard gespeichert. Zudem kann der Anwender selbst erstellen, kopieren, verändern und bei Bedarf zerstören. So wird es auch möglich, dass mehrere der High Security-Festplatten mit dem gleichen Schlüssel, beziehungsweise der gleichen Smartcard, bedient werden können.

Die bereits mehrfach prämierte HS256S wurde entlang der aktuellen Anforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt. Auch hier befindet sie sich momentan im Zertifizierungsverfahren. (Zertifizierungs-ID: BSI-DSZ-CC-0825)

Weitere Informationen unter www.digittrade.de und www.youtube.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DIGITTRADE GmbH
Ernst-Thälmann-Straße 39
06179 Teutschenthal
Telefon: +49 (345) 2317353
Telefax: +49 (345) 6138697
http://www.digittrade.de

Ansprechpartner:
PresseDesk
PR-Agentur
+49 (30) 5304773-0

Seit 2005 arbeitet die DIGITTRADE GmbH mit Sitz in Holleben/Teutschenthal an der Entwicklung und Produktion moderner elektronischer Artikel. Grundgedanke ist die Herstellung von Computer- und Home-Entertainment-Produkten, die den Anforderungen und Bedürfnissen deutscher und europäischer Kunden entsprechen. Dabei versorgt DIGITTRADE mit einfach zu bedienenden Lösungen alle Kunden und Betriebssysteme. Flexibel programmieren Mitarbeiter tagesaktuell Softwareupdates, testen und optimieren kontinuierlich das Sortiment. Einen besonderen Teil des Angebots machen mobile verschlüsselte Speicher wie USB-Security-Sticks, RFID-Security- und High-Security-Festplatten, TV und DVB-T-Medien sowie Designer Notebook Sleeves aus. Enge Beziehungen verbindet DIGITTRADE mit dem Grafikkartenhersteller AXLE 3D. Gemeinsam entwickelten sie i-DSS. In Kombination mit dem Arctic Cooling Kühlsystem ermöglicht dieses Programm bei Bedarf eine automatische und kontrollierte Übertaktung moderner Grafikkarten mit nVidia Grafikprozessoren um bis zu 50 Prozent. Ergänzt wird das Portfolio durch "Juzt-Reboot" PCI-Recovery-Karten, die als reine Hardwarelösung für Datensicherung und Systemwiederherstellung sorgen. Die DIGITTRADE GmbH wurde im März 2012 mit dem Innovationspreis-IT ausgezeichnet und ist Mitglied im Kompetenznetzwerk für IT-Sicherheit TeleTrusT. Internet: www.digittrade.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.