Indoor-Outdoor-Ortung für Personen

Tracking-Lösung von Solcon mit Sensorik kombinierbar

Pressemeldung der Firma Solcon Systemtechnik GmbH

Indoor-Outdoor-Ortung für Personen

Die Ortung von Fahrzeugen und Personen über GPS ist eine inzwischen weit verbreitete Technologie in vielen Industrie- und Lebensbereichen. Die Einschränkung von GPS besteht jedoch darin, dass es nur im Außenbereich funktioniert, wo die Signale der Satelliten gut empfangen werden können. Möchte man Personen oder Objekte auch innerhalb von Gebäuden lokalisieren, muss man auf alternative Technologien zurückgreifen.

Mit einer Kombination aus Ortungstechnologien und Sensorik hat Solcon eine Lösung zum Schutz und zum Tracking von Personen entwickelt, die sich vielseitig einsetzen lässt z. B.:

•bei Personen mit Orientierungsschwierigkeiten (z. B, Demenzkranke, Kinder)

•zur Überwachung von Vitalfunktionen (z. B. Kranke, Feuerwehrleute, Sportler…)

•für (Markt-)Forschungszwecke (z. B. Kaufverhalten, Eyetracking)

•für Personen mit risikoreichen Arbeitsplätzen (z. B. Tagebau, Kraftwerke, Bohrinseln, Wachpersonal,..)

Interessant ist die Solcon-Personenortung für alle, die nach einer kostengünstigen Lösung mit geringem Installationsaufwand suchen. Übrigens funktioniert dieses System auch dort, wo keine WLAN-Infrastruktur vorhanden ist.

Die Person erhält eine an der Kleidung (z. B. Gürtel) zu befestigende Box in Zigarettenschachtelgröße. Diese beherbergt einen Transponder, der in definierten zeitlichen Abständen Signale empfängt, die zur Berechnung der Ortungskoordinaten dienen. Im Outdoor-Bereich funktioniert dies über die GPS-Technologie, ähnlich wie beim Fahrzeug-Navigationssystem. Im Indoor-Bereich übernehmen fest in den Räumen installierte Anker-Transponder die Funktion von Satelliten. Die Genauigkeit des Ortungsergebnisses kann je nach Erfordernis zonengenau, raumgenau oder auch metergenau sein. Je nach räumlichen Gegebenheiten differiert der hierfür zu betreibende Aufwand. Solcon macht vor Auftragserteilung gemeinsam mit dem Kunden einen Bedarfscheck und ermittelt die für die konkrete Anwendung effizienteste Lösung.

Zusätzlich zur Ortungstechnik kann die Box optional mit diversen Sensoren ausgestattet werden, die z. B. Vitalfunktionen wie Körpertemperatur und Herzschlag überwachen oder Auskunft über Körperlage oder Bewegungsgeschwindigkeit der Person geben.

Natürlich liefert Solcon dazu auch die passende Software, welche die übermittelten Daten auswertet und grafisch aufbereitet. Auch hier wird je nach Anwendungsfall kundenspezifisch optimiert, so dass der Nutzer die für ihn relevanten Informationen in leicht verständlicher Weise erhält und auch weiterverarbeiten kann.

Die Vorteile dieser Lösung liegen in ihrer flexiblen Anwendbarkeit, der minimalen Infrastruktur und dem Kosten-Nutzenverhältnis, sowie der zuverlässigen und übergangslosen Datenermittlung sowohl außerhalb, als auch innerhalb von Gebäuden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Solcon Systemtechnik GmbH
Niels-Bohr-Ring 3-5
23568 Lübeck
Telefon: +49 (451) 40948-0
Telefax: +49 (451) 40948-88
http://www.solcon-systemtechnik.de

Die Solcon Systemtechnik GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen in Lübeck, das sich auf die Herstellung von industrieller Hardware (Industrie-PC, Industrie-Monitore, Funkscanner, mobile Arbeitsplätze, Kamerasysteme, Zugangssysteme, Sondermaschinen, etc.) spezialisiert hat. Unsere Produkte sind für raue Umgebungsbedingungen geschaffen und werden kundenspezifisch optimiert. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von Lösungen zur Ortung von z. B. Waren, Warenträgern, Industriefahrzeugen, Assets, etc. insbesondere im industriellen und logistischen Umfeld. Hierbei bedienen wir uns neben GPS auch weniger bekannten Technologien, die neben einer Outdoor-Ortung auch die Indoor-Ortung, bzw. die lückenlose Ortung vom indoor- zum outdoor-Bereich ermöglichen (Seamless Positioning). Hierzu zählen zum Beispiel LPS (Local Positioning System) oder auch RTLS. Zu unseren Kunden zählen namhafte Unternehmen aus der Medizintechnik, der Logistik, der Lebensmittelindustrie, Häfen, Flughäfen, große Systemhäuser, usw.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.