Security-Experte Karel Obluk verstärkt Lamantine Software

Branchenkenner verantwortet die globale Entwicklungsstrategie von Sticky Password

Pressemeldung der Firma Lamantine Software, a.s

Karel Obluk, ehemals Chief Technology Officer bei AVG Technologies, ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Lamantine Software. Der Software-Hersteller bietet mit Sticky Password eine Passwort-Managementlösung für Endanwender und kleine Betriebe.

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Lamantine Software und meinem früheren Kollegen Petr Bilek“, sagt Obluk. „Nachdem ich AVG im Frühjahr verlassen habe, suchte ich nach Investitionsmöglichkeiten in vielversprechenden Unternehmen, die ich mit meiner Expertise unterstützen kann. Lamantine entwickelt großartige Technologien, die ich gerne international weiter voranbringen will.“

Über eine Million Anwender vertrauen bereits auf Sticky Password. Zudem trifft die Passwort-Managementlösung den Nerv der PC-Benutzer, die jederzeit und überall den Zugang zu Passwörtern und anderen sensiblen Daten absichern wollen. Dadurch ist Sticky Password gut positioniert, um weitere Märkte zu erschließen. Zusätzlich zur Verwaltung und Verschlüsselung von Passwörtern und persönlichen Daten bietet die Lösung einen Formularassistenten, mit dem die Benutzer Online-Formulare mit einem Klick ausfüllen können. Das kompakte Installationspaket enthält die stärksten verfügbaren Verschlüsselungsalgorithmen und bietet effektiven Schutz gegen Phishing-Attacken, versteckte Keylogger und Identitätsdiebstahl.

„Karel bringt viel Erfahrung mit“, erläutert Petr Bilek, Managing Director bei Lamantine Software. „Bei AVG hat er die Entwicklungsabteilung geleitet, die globale Strategie des Unternehmens verantwortet und war Mitglied des Vorstands. Dadurch bringt er eine ganzheitliche Sicht auf unser Geschäft mit und kann wertvolle Beiträge zu künftigen Entscheidungen leisten.“

Karel Obluk begann seine Karriere im Jahr 1991 als Entwickler und Teamleiter bei VEMA, einer Firma für Datenbank-Systeme. Ab dem Jahr 2003 arbeitete er für Grisoft (später AVG Technologies). Hier war er zehn Jahre Vice President der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, kommissarischer Vorstandsvorsitzender, CTO, technischer sowie wissenschaftlicher Leiter und Vorsitzender des Beirats. Während dieser Zeit gehörte Obluk darüber hinaus dem Vorstand bei AMTSO an (Anti-Malware Technology Standards Organization).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Lamantine Software, a.s
Soukenicka 2
602 00 Brno
Telefon: +49 (551) 305604-0
Telefax: nicht vorhanden
http://jakobsoftware.de

Lamantine Software ist spezialisiert auf die Entwicklung kompakter, starker Sicherheitstechnologien, die Privatanwendern und kleinen Unternehmen hilft, ihre persönlichen Daten vor Hackern, Phishing und weiteren Social Engineering-Angriffen zu schützen. Das Flaggschiff des Unternehmens ist das Produkt Sticky Password. Mehr als eine Million Menschen in der ganzen Welt vertrauen auf seinen soliden, unauffälligen und effizienten Schutz. Die Software ist in Englisch, Französisch, Deutsch, Tschechisch und Russisch verfügbar und läuft derzeit auf Windows XP, Windows Vista, Windows7 und dem Apple iPhone. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stickypassword.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.