Rösler: Mit der mittelständischen Wirtschaft den Dialog über IT-Sicherheit intensivieren

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, zu den Ergebnissen der Studie zum IT-Sicherheitsniveau kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Deutschland, die im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) erstellt wurde:

„Mit der Studie ist deutlich geworden, dass kleine und mittlere Unternehmen beim Thema IT-Sicherheit noch Nachholbedarf haben. Sie hat zudem gezeigt, dass staatliche Unterstützung in diesem Bereich nötig und sinnvoll ist. Angesichts der Schnelllebigkeit der technischen Entwicklungen im IKT-Sektor und der zunehmenden Professionalisierung von Hackerangriffen ist IT-Sicherheit dabei eine Daueraufgabe, die einen permanenten Dialog mit den maßgeblichen Akteuren erfordert. Das BMWi wird die Ergebnisse der Studie eingehend analysieren und in die Aktivitäten unserer Task Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ einfließen lassen. Mit der Task Force leistet das BMWi einen wichtigen Beitrag, damit die mittelständische Wirtschaft in Deutschland im Cyberraum sicherer agieren kann.“

Die Studie hat folgende Ergebnisse gebracht: 99,7 % aller KMU in Deutschland nutzen für ihre Geschäftsprozesse IT-Systeme, 88 % arbeiten bereits mit mobilen Endgeräten. 93 % der befragten Unternehmen gaben an, Erfahrungen mit IT-Sicherheitsproblemen gesammelt zu haben; Ausfall der Technik, Malware, Spam und Datenverlust bilden dabei die größten Probleme. Dennoch messen nur 69 % dem Thema IT-Sicherheit eine hohe bzw. sehr hohe Bedeutung zu. Gängige technische Lösungen, wie Virenscanner (99 %) und Firewalls (98 %) sind zwar nahezu flächendeckend im Einsatz. Bei der Verschlüsselung von Daten oder beim Management mobiler Endgeräte hingegen besteht noch Nachholbedarf. Sie werden von nur etwa 40 % der Unternehmen genutzt. Mehr als die Hälfte aller Unternehmen haben beispielsweise keine Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle. Etwa 30 % der Unternehmen bieten ihren Beschäftigten IT-Sicherheitsschulungen an.

Im Rahmen der Studie, die von der Unternehmensberatung WIK-Consult GmbH durchgeführt wurde, wurden etwa 1.000 repräsentativ ausgewählte Unternehmen befragt, so dass erstmals ein umfassendes Bild rund um die verschiedenen Aspekte der IT-Sicherheit gewonnen wurde.

Die Studie können Sie zeitnah auf der Internetseite des Bundeswirtschaftsministeriums einsehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.