Sicherer Datenaustausch für Geschäftskunden mit TeamDrive und Virtual Data Centre von Claranet

TeamDrive Systems kooperiert mit Claranet Deutschland / Kontrollierter und sicherer Datenaustausch verhindert Schatten-IT / Verschlüsselte Übertragung und Speicherung auf TeamDrive-Servern im Virtual Data Centre von Claranet

Pressemeldung der Firma Claranet GmbH

Der Managed Services Provider Claranet Deutschland gibt heute seine Kooperation mit dem Hamburger Unternehmen TeamDrive Systems bekannt. Geschäftskunden von Claranet, die für ihre IT-Infrastruktur das ISO-zertifizierte Claranet Virtual Data Centre (VDC) nutzen, können den Austausch ihrer Daten über TeamDrive-Server direkt im VDC organisieren. TeamDrive ermöglicht, Daten und Dokumente im VDC zu speichern und über das Internet mit anderen auszutauschen oder gemeinsam daran zu arbeiten. Die in das VDC übertragenen Daten werden von Claranet im sicheren und hochverfügbaren, eigenen Rechenzentrum in Deutschland gespeichert. Dabei behalten VDC-Nutzer jederzeit die volle Kontrolle und können ihre IT-Infrastruktur und Ressourcen flexibel über ein Self Service Portal verwalten und anpassen.

„In vielen Unternehmen hat sich eine unkontrollierte und damit auch unsichere Schatten-IT entwickelt. Mitarbeiter übertragen mithilfe von Datendiensten auch vertrauliche Informationen unverschlüsselt auf externe Server außerhalb von Deutschland – und das zumeist ohne Wissen und Zustimmung der IT-Administration“, erklärt Olaf Fischer, Geschäftsführer bei Claranet. „Aufgrund der starken Nachfrage unserer Geschäftskunden nach einer virtuellen, überall verfügbaren und vor allem sicheren Lösung für den Austausch von Daten, bieten wir nun gemeinsam mit TeamDrive eine kontrollierbare und verschlüsselte Datensynchronisation innerhalb unseres Virtual Data Centre. Auch die Benutzerinformationen und Einstellungen, die zur Registrierung und Nutzung der TeamDrive-Clients erforderlich sind, werden bei Claranet in Deutschland gespeichert. Somit erhalten unsere Kunden eine optimale Informationssicherheit und einen hohen Datenschutz.“

Das seit Anfang 2012 von Claranet angebotene Virtual Data Centre bietet aufgrund seiner ISO-zertifizierten Sicherheit die ideale Plattform für den Datenaustausch via TeamDrive. Im September 2012 gewann die Managed Cloud-Lösung als bestes Cloud-Produkt des Jahres den britischen „Techworld Award 2012“ und im Juni den europäischen „Datacentre Award“. Im Mai wurde Claranet von der Experton Group mit dem deutschen „Cloud Leader Award 2012“ ausgezeichnet. In der Experton-Studie „Cloud Vendor Benchmark 2012“ erzielte das Unternehmen im Rahmen eines Vergleichs von über 350 Anbietern Bestwerte und wurde als einer der führenden Cloud-Anbieter in Deutschland ermittelt.

Weitere Informationen zur Managed Cloud-Lösung von Claranet gibt es online unter www.claranet.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Claranet GmbH
Hanauer Landstr. 196
60314 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 408018-0
Telefax: +49 (69) 408018-100
http://www.claranet.de

Mit Netzwerk-, Hosting- und Application-Hosting-Services unterstützt Claranet Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft statt den Betrieb von IT-Infrastrukturen zu konzentrieren. Claranet ermöglicht seinen Kunden, von den enormen Vorteilen Internet-fähiger Technologien und moderner Cloud-Computing-Lösungen nachhaltig zu profitieren. Der Managed Services Provider unterhält 16 Rechenzentren in Europa. Die angebotenen Hosting-Dienstleistungen reichen von Co-Location über Cloud Services bis hin zur Betreuung geschäftskritischer Anwendungen. Das internationale MPLS-Core-Netzwerk ermöglicht den Geschäftspartnern optimale Service-Levels. Claranet ist ein carrier-neutraler Anbieter und Hostingpartner für Kunden wie Airbus, Bitburger, ŠKODA und N24 Media.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.