Ei Electronics ist Kooperationspartner beim Feuertrutz Digital Dialog
Pressemeldung der Firma Ei Electronics GmbH

Jedes Seminar der Feuertrutz Digital Dialog-Serie „Brandschutz in Wohngebäuden“ liefert wertvolle Informationen zu einem aktuellen Thema im Wohnungsbau der Zukunft.
Wohnungsknappheit und Klimawandel haben nachhaltigen Einfluss auf die Arbeit von Fachplanern, Errichtern und Betreibern bei Bau und Bewirtschaftung von Wohngebäuden. Im Fokus stehen dabei Erweiterungen von Bestandsgebäuden, ökologisches Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen sowie modulares Bauen und moderne Wohnformen. Gleichzeitig müssen aktuelle Entwicklungen wie Barrierefreiheit und die notwendige Digitalisierung von Wohngebäuden berücksichtigt werden.
Doch was bedeutet das für den Brandschutz? Wie sehen schutzzielorientierte und zugleich wirtschaftliche Brandschutzlösungen für moderne Wohngebäude aus? Antworten dazu präsentieren Ei Electronics und Feuertrutz Network im Rahmen einer Feuertrutz Digital Dialog-Serie. Die Veranstaltungsreihe besteht aus vier Teilen und beginnt mit dem Seminar „Herausforderung Brandschutz im Bestand“ am 27. September 2022. Dabei widmen sich die Online-Vorträge der Frage, wie die Umnutzung, Erweiterung oder Aufstockung von Wohngebäuden im Bestand baurechtskonform und sicher gelingen kann.
Die Veranstaltungsreihe bietet durchgehend Gelegenheit für individuelle Teilnehmerfragen und Diskussionen mit den Referenten. Die Teilnahme ist für alle Interessenten kostenlos. Jedes der vier Halbtagesseminare kann einzeln gebucht werden. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe von Ei Electronics, Europas führendem Hersteller von Rauchwarnmeldern. Der Komplettanbieter steht für zuverlässige Qualitätsprodukte und Lösungen für die gesetzlich geforderte Ausstattung von Wohngebäuden jeder Art mit Rauchwarnmeldern.
Information und Anmeldung: https://www.feuertrutz.de/feuertrutz-digital-dialog-serie-brandschutz-in-wohngebaeuden-2022
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ei Electronics GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 98436500
Telefax: +49 (211) 98436528
https://www.eielectronics.deAnsprechpartner:
Dr. Henning Salié
+49 (6221) 7254 563
Dateianlagen:
Ei Electronics ist europäischer Marktführer für Rauchwarnmelder in Wohngebäuden. Als Hersteller qualitativ hochwertiger Brandschutz-Lösungen verfügt das in Shannon (Irland) ansässige, inhabergeführte Unternehmen über mehr als 50 Jahre Erfahrung. Sämtliche Warnmelder werden vor Ort von eigenen Expertenteams entwickelt und hergestellt. Zu den besonderen Kompetenzen zählen die Bereiche Ferninspektion, Barrierefreiheit und Funkvernetzung.
Die Produktion erfolgt nach strengsten internationalen Standards. Die hohe Qualität der Produkte wird durch unabhängige Prüfinstitute und regelmäßige Spitzenplatzierungen in Verbrauchertests bestätigt. So kürte die Stiftung Warentest bereits viermal in Folge Rauchwarnmelder von Ei Electronics zum Testsieger*. Seit 2014 ist Ei Electronics in Deutschland als eigenständige GmbH mit Sitz in Düsseldorf vertreten. Ein großes Zentrallager sichert kurze Lieferzeiten für den deutschsprachigen Markt.
*Stiftung Warentest 1/2021, 1/2018, 1/2016 und 1/2013
Weitere Informationen: www.eielectronics.de.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.