Volle Absicherung gegen gezielte Angriffe von innen und außen? Ohne zusätzliche Kosten? Geht nicht? Geht doch!
Zugegeben, reißerischer hätten wir die Überschrift nicht formulieren können – an dieser Stelle einen bekannten Click-Bait-Slogan zu platzieren, passt allerdings hervorragend zum Thema. Denn nicht nur die Anzahl der gezielten Angriffe hat in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen, diese werden auch in einer bisher unbekannten Professionalität ausgeführt.
Admin-Accounts im Fokus
Im Fokus steht dabei vor allem das Kapern von Admin-Accounts, um nicht einfach nur Daten zu verschlüsseln, sondern sich zuerst unbemerkt einen Überblick zu verschaffen und vorhandene Backups unbrauchbar zu machen. Das dafür nötige, produktspezifische Know-how stellt inzwischen keine Hürde mehr dar.
Offline-Backups als Lösung?
Offline-Backups allein, auf Tape beispielsweise, bieten keinen ausreichenden Schutz. Einerseits aufgrund der fragilen Technologie, andererseits wegen der Notwendigkeit, die Rücksicherung auf ein primäres, aktives System durchzuführen. Dieses steht nach einem erfolgreichen Hackerangriff, aufgrund von forensischen Analysen durch die zuständigen Behörden, oft wochenlang nicht zur Verfügung.
Backup-Verschlüsselungen verhindern
Auch wenn die Advanced UniByte GmbH (AU) ihre Kunden mit ihrem bestens ausgestatteten Leih- und Servicelager im Fall der Fälle unterstützt, muss der Fokus natürlich auf präventiven Maßnahmen liegen. Sowohl die AU als Partner als auch die NetApp-Speichersysteme bringen schon alle Werkzeuge mit, um dies mit geringem Aufwand und ohne zusätzliche Investitionen in Hard- und Software zu realisieren.
Managed Storage – Gewaltenteilung schafft Sicherheit
Ein Managed-Service-Modell, bei dem die AU-Experten den Betrieb des sekundären Speichersystems übernehmen, reduziert das Risiko gewaltig. Selbst mit einem gestohlenen Zugang können Angreifer dort keine Daten mehr verschlüsseln oder gar löschen.
Denn: Die Administratoren können nach wie vor Daten sichern, wiederherstellen und sogar neue Backup-Jobs anlegen. Verändern und Löschen von gesicherten Daten dagegen ist nur über ein Ticket im Servicedesk der AU möglich – auf Wunsch sogar ausschließlich im 4-Augen-Prinzip.
Der tägliche Betrieb läuft so weiter wie gewohnt. Die Backup-Daten sind allerdings durch die Gewaltenteilung geschützt, die Gefahr durch einen Admin-Account in den falschen Händen wird minimiert.
Sollte, wie bei vielen Unternehmen, bereits eine Cyber-Versicherung bestehen, lässt sich das Ganze in vielen Fällen kostenneutral oder sogar mit einem Preisvorteil realisieren: Die Wahrscheinlichkeit einer Nichtverfügbarkeit der Unternehmensdaten wird massiv reduziert, was eine Neubewertung der Risikolage möglich und die Police günstiger macht.
Warten Sie nicht ab, sondern informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten, aktiver Schutz gegen Ransomware und zusätzliche Georedundanz sind dabei weitere Themen.
Die Angriffe nehmen zu und werden professioneller, sprechen Sie mit den Experten!
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Advanced UniByte GmbH
Paul-Lechler-Straße 8
72555 Metzingen
Telefon: +49 (7123) 9542-0
Telefax: +49 (7123) 9542-167
https://www.au.de
Ansprechpartner:
Stefanie Hempel
Marketingreferentin PR
+49 (7123) 9542-126
Dateianlagen: