DQS-Webinar Informationssicherheit vs. Datenschutz: Zeit zu handeln – aber wie?

Pressemeldung der Firma DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Was ist eine Information? Und wann ist sie schützenswert? Wie sich Datenschutz, Informationssicherheit und IT-Sicherheit voneinander abgrenzen und welche Schutzmechanismen es gibt – darauf gibt das kostenlose DQS-Webinar „Informationssicherheit vs. Datenschutz“ am 15. Oktober 2012 um 16 Uhr die Antworten.

Der Schutz und die Integrität von Unternehmens- und Kundendaten sind heute für Organisationen von existenzieller Bedeutung. Doch wie schützen Unternehmen diese Werte? Andreas Altena, Experte für Informations-Sicherheit und Informationstechnologie sowie Senior Lead-Auditor der DQS GmbH, sieht bei deutschen Unternehmen und Behörden Optimierungsbedarf: „Leider sehen viele Entscheider noch immer nicht die Notwendigkeit eines präventiven Informationsschutzes. Dabei verdeutlicht neben täglichen Pressemeldungen gerade der jüngst veröffentlichte Cyber Security Report 2012 die berechtigte Sorge vor Wirtschafts- und Industriespionage“.

Laut einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Deutschen Telekom/T-Systems rangieren bei der Risikowahrnehmung von mehr als 340 Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik gleich drei IT- und Datenschutzrisiken auf den Plätzen zwei bis vier – hinter der Pflegebedürftigkeit im Alter. So stufen immerhin 55 % der Befragten den „Missbrauch von persönlichen Daten“ als „sehr großes Risiko für die Menschen in Deutschland“ ein, gefolgt von „Datenbetrug im Internet“ (54 %) und „Computerviren“ (49 %).

„Es ist nachvollziehbar, dass die Wirtschaft im Zuge einer immer stärker vernetzten und digitalisierten Welt eine breitere Unterstützung durch die Politik fordert. Gleichwohl sollte den Unternehmen bewusst sein, dass sie selbst für die Sicherheit ihrer Daten Verantwortung tragen“, so Andreas Altena. Und dieser Verantwortung, so der Experte weiter, könne man nicht allein mit Firewalls und Anti-Viren-Programmen begegnen. Denn: Immerhin halten 43 % der Befragten die Gefahr für „groß“ bis „sehr groß“, dass auch durch Mitarbeiter sensible Daten nach außen gegeben werden könnten. „Auch auf diesen Aspekt werden wir in unserem Webinar zu sprechen kommen“, versichert Andreas Altena.

DQS-Webinar

Informationssicherheit vs. Datenschutz

Referent: Andreas Altena

Montag, 15. Oktober 2012

Beginn: 16:00 Uhr

Teilnahme kostenlos – Anmeldung erforderlich bei anke.handera@dqs.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 95427-0
Telefax: +49 (69) 95427-111
http://www.dqs.de

Ansprechpartner:
Rainer Lauer (E-Mail)
+49 (69) 95427-161



Dateianlagen:
    • DQS-Logo
DQS – Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) wurde 1985 durch DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.) und DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.) gegründet. Neben den Gründungsgesellschaftern sind auch das US-amerikanische Unternehmen Underwriters Laboratories sowie die deutschen Industrieverbände HDB, Spectaris, VDMA und ZVEI an der DQS beteiligt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main fokussiert als einziger großer Zertifizierer auf die Begutachtung und Zertifizierung von Managementsystemen und Prozessen in Unternehmen und Organisationen. Mit über 2.800 Mitarbeitern – davon rund 2.300 Auditoren – erzielt die Gruppe einen Jahresumsatz von über 80 Millionen Euro. Weltweit zählt die DQS mit über 80 Büros in mehr als 60 Ländern und 47.000 zertifizierten Standorten zu den Führenden der Zertifizierungsbranche. Die rund 20.000 Kunden aus mehr als 100 Ländern repräsentieren alle Branchen: Schwerpunkte bilden die Bereiche Automotive, Elektrotechnik, Maschinenbau, Metallindustrie, Chemische Industrie, Dienstleistung, Lebensmittel, Gesundheits- und Sozialwesen, Luft- und Raumfahrt und Telekommunikation. www.dqs.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.