Videomanagement Lösung Mirasys NVR jetzt mit neuer intuitiver Bedienoberfläche und erweiterter Infastruktur

Multi-Streaming-/Multi-Casting-Funktion jetzt für alle führenden Kamerahersteller verfügbar - einfache Bedienung von Live View-, Such- und Wiedergabe-Funktionen durch neues User Interface

Pressemeldung der Firma Mirasys Germany

Mirasys, finnischer Spezialanbieter von Videomanagement-Systemen, hat innerhalb von drei Monaten zwei neue Versionen seiner führenden Videomanagement-Lösung Mirasys NVR herausgegeben. Der Sicherheitsexperte setzt damit einen weiteren Meilenstein bei der Entwicklung von modernen und leistungsfähigen Lösungen für eine ganzheitliche Videoüberwachung.

Die neue Version 6.0 des Videomanagement-Systems Mirasys NVR stellt jetzt für alle führenden Kamerahersteller sowohl eine Multi-Streaming- als auch eine Multi-Casting-Funktion optional zur Verfügung. Damit können von der selben Kamera unterschiedliche Bildqualitäten (Auflösung, Bildrate und Kompression) verwendet werden um z.B. für die Aufzeichnung, Live-View und Übertragung an mobile Endgeräte optimale Verwendung zu garantieren. Eine weitere Infrastrukturverbesserung bietet die neue Version mit ihrer Edge-Storage-Funktion, die bereits für ausgewählte Kamerahersteller erhältlich ist: Anwender können damit über die Mirasys Management-Umgebung auf den Datenspeicher der angeschlossenen Kameras zugreifen. Damit lässt sich z. B. auch in Notfallsituationen, etwa bei unvorhersehbaren Netzausfällen, in denen der Server nicht erreichbar ist, das gewünschte Sicherheitslevel kontinuierlich aufrecht erhalten.

In seiner ebenfalls gerade neu auf den Markt gebrachten Mirasys NVR Version 6.1 bietet Mirasys seinen Anwendern eine neue Bedienoberfläche sowie zusätzliche erweiterte Möglichkeiten für die externe Verwaltung und Bedienung (Remote Management). Über die neue, äußerst flexibel nutzbare „Spotter für Windows“-Oberfläche lässt sich die Videomanagement-Umgebung von Mirasys jetzt auch von technisch nicht-versierten Anwendern noch besser und leichter bedienen.

Spotter für Windows

Analog zu Spotter für Android bzw. iPhone und iPad, ist Spotter für Windows auf eine möglichst einfache und intuitive Bedienbarkeit für die Funktionen Live View, Suche, Wiedergabe und Export ausgerichtet. Anwender können alle diese Funktionen komfortabel und schnell nutzen, ohne erst mühsam und zeitaufwändig durch verschiedene Menüs oder Schaltflächen navigieren zu müssen. Anwender können über die „Timeline“- Funktion alle ausgewählten Kameras gleichzeitig vorwärts oder rückwärts spielen. Da Spotter für Windows von Grund auf für die simultane Bedienung mehrerer Monitore ausgelegt ist, lassen sich beispielsweise auch unterschiedliche Kamera-Ansichten problemlos von einem auf einen anderen angeschlossenen Monitor verschieben. Mirasys Kunden steht damit eine „Video-Wall“-Funktionalität zur Verfügung, die bei herkömmlichen Systemen meist nur zusätzlich erworben werden kann. Spotter für Windows ist darüber hinaus hervorragend für den Einsatz von Touch-Systemen geeignet, da sich die Größe der Icons und Menüs je nach Kundenwunsch anpassen lässt.

Remote-Management

Alle Funktionen der Mirasys Management-Software lassen sich auch problemlos „fernbedienen“ – sowohl innerhalb der Mirasys Lösung als auch ab sofort durch so genannte Konnektorfunktionen („Alarm Center Connectors“) auf bereits existierenden Management-Plattformen. Durch ein zentralisiertes Software-Management lassen sich alle Server und Clients in einem einzigen Verbund zentral auf den jeweils neuesten Stand bringen. Auch das Speichern und Wiederherstellen lässt sich in der neuen Mirasys NVR Version jetzt von und zu einem anderen Rechner, inklusive des zentralen Rechners, durchführen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mirasys Germany
Liesgrundstr. 27
63825 Schöllkrippen
Telefon: +49 (178) 7342-653
Telefax: nicht vorhanden
http://www.mirasys.com

Die Mirasys Gruppe ist ein weltweit führender Hersteller von Videomanagementsystemen. Der Hauptfirmensitz von Mirasys Oy ist in Helsinki, Finnland. Das Unternehmen unterhält regionale Büros in Amsterdam, Bangkok, Barcelona, Frankfurt, Johannesburg, London, Mailand, Paris, Stockholm, Tallinn und Washington. Mehr als 35.000 Kunden arbeiten mit Systemen von Mirasys, die über 500.000 Kameras verwalten. Mirasys unterstützt aktuell mehr als 1.100 unterschiedliche Kameramodelle.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.