Ein Kommentar von Eva Chen, CEO beim IT-Sicherheitsanbieter Trend Micro
Google hat VirusTotal gekauft, den Gratisdienst zum Scannen von Dateien und URLs. Das ist für Trend Micro, aber auch für die gesamte Branche und die Anwender eine exzellente Nachricht.
Google beabsichtigt keineswegs, mit Standalone-Sicherheit Geld zu verdienen. Diese Akquisition wird wohl ähnlich verlaufen wie die von Postini. Die Funktionen der 2008 übernommenen E-Mail-Sicherheitslösung sollen ab dem nächsten Jahr als Teil der Google Apps angeboten werden und Postini wird eingestellt. Zudem steht den Sicherheitsanbietern Googles riesige Cloud-Infrastruktur, die Virus-Samples sammelt, zur Verfügung, und die ist viel stabiler als die vorhandene VirusTotal Standalone-Infrastruktur.
Von einer solch zuverlässigen Quelle aber profitiert die gesamte Branche. Sicherheitsanbieter wie Trend Micro werden ihre Samples direkt von Google holen, statt wie bislang von ihren jeweiligen Antivirus-Testgruppen, die ihrerseits die Informationen von anderen AV-Anbietern erhalten. Wer also mehr Samples einreichte, der hatte höhere Erkennungsraten – eine Verfälschung des Systems, die wegfällt, wenn alle die Samples direkt von Google haben.
Statt über die Anzahl der Samples den Wettbewerb zu beleben, können die Anbieter künftig ihre wirklichen Stärken ausspielen. Unsere Kunden etwa kaufen mit unseren Sicherheitsprodukten nicht nur die Erkennung der Bedrohungen, sondern auch das, was danach kommt. Darin liegt die Kompetenz von Trend Micro.
Die Antivirusindustrie braucht eine Quelle für alle Bedrohungen, aber keine, die mit diesen Sammlungen Geld verdienen will. Und Google ist ein großartiger Kandidat für diese Rolle!
Über http://www.trendmicro.de/…„>Eva Chen
Seit der Gründung von Trend Micro im Jahr 1988 ist Eva Chen federführend bei der Entwicklung des Unternehmens zu einem der weltweit innovativsten Anbieter von Internet-Content-Security. Eva Chen hatte in den Jahren 1988 bis 1996 die Funktion der EVP (Executive Vice President) und von 1996 bis 2004 die der CTO inne, bevor sie dann als CEO die Führungsspitze übernahm. Unter ihrer Leitung hat Trend Micro eine Chronologie der Branchenneuheiten auf den Markt gebracht, von spezifischen Einzelprodukten bis hin zu Ansätzen für das Sicherheitsmanagement. In Folge ihrer innovativen Führungsstärke wurde sie Ende 2004 zur CEO ernannt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TREND MICRO Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 88990-700
Telefax: +49 (811) 88990-799
http://www.trendmicro.de