Sicherheit im Unternehmen: Befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Der Arbeitgeber hat seine Hubarbeitsbühnen regelmäßig auf seine Sicherheit zu prüfen. Die neue Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet ihn, durch eine Gefährdungsbeurteilung die Prüfungen (Art, Umfang, Prüffrist und Qualifikation des Prüfers) selbst festzulegen und durchzuführen bzw. durchführen zu lassen.

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie die BGR 500 schreiben eine Prüfung von mobilen Hubarbeitsbühnen durch eine befähigte Person vor.

Regelmäßige Wartung und sachkundig geprüfte Hubarbeitsbühnen, sind wichtige Grundvoraussetzungen für einen wirtschaftlichen und unfallfreien Betriebsablauf. Es wird dadurch das Risiko von Unfällen gemindert und somit unnötige Ausfallzeiten vermieden.

Die Prüfung an Hubarbeitsbühnen dürfen ausschließlich nur Befähigte Personen durchführen – Personen, die aufgrund der Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahen beruflichen Tätigkeit entsprechende Arbeitsmittel prüfen, warten, ggf. instandsetzen dürfen.

In dem zweitägigen Sachkundigen-Seminar am 13.-14.11.2012 im Haus der Technik, Essen, lernt der Teilnehmer neben den umfassenden rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes die Bauvorschriften kennen. Der Teilnehmer erfährt die Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Befähigten Person.

Detaillierte Informationen finden Interessierte unter:

http://www.hdt-essen.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Ute Jasper (E-Mail)
Fachbereich Management
+49 (201) 1803-239



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.