ATT-Mobile App – Teil 2: KATA

Zuverlässige Alarmierung mit ATT-Mobile App

Pressemeldung der Firma ATT AG
ATT-Mobile App - Teil 2: KATA


Im heutigen Zeitalter sind feste, ortsgebundene Arbeitsplätze immer rarer und eine gewisse Flexibilität wird vorausgesetzt. Unsere ATT Alarmierungslösung setzt hierzu nicht nur auf Alarmierung auf PC-Arbeitsplätze, sondern auch auf mobile Endgeräte wie Smartphones.

In unserem zweiten Teil der vierteiligen Serie zeigen wir Ihnen nachfolgend die Funktionen des Moduls KATA auf.

Teil 2: KATA

Mit dem Modul KATA können Sie überall und zu jeder Zeit Alarme auslösen. Alarme können auf der benutzerfreundlichen Oberfläche der ATT Mobile-App ausgewählt und mit einem Klick ausgelöst werden. Über die Weboberfläche WAM können einmalig Benutzer definiert werden, um zu bestimmen, welche Alarme durch welche Nutzer ausgelöst werden dürfen (Berechtigungen).

Alle im WAM vorkonfigurierten Alarme werden zeitgleich auf Ihrer Mobile App angezeigt Die praktische Funktion mit KATA Gruppen ermöglicht einen raschen Überblick über alle Alarmtypen und zeigt alle darin enthaltenen Benutzer auf.

Merkmale

Alarme rund um die Uhr auslösen

Alarmtext editierbar

Zu alarmierende Nutzer auswählbar

Individuell auf Benutzer anpassbar

Haben Sie Interesse an unserer ATT Mobile-App? Gerne stehen wir Ihnen per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ATT AG
Unterrietstrasse 2a
8152 Glattbrugg
Telefon: +41 (44) 90860-00
Telefax: +41 (44) 90860-06
https://www.attag.ch

Ansprechpartner:
Burcu Kesen
+41 (44) 90860-05



Dateianlagen:
    • ATT-Mobile App - Teil 2: KATA
    • ATT-Mobile App - Teil 2: KATA
    • ATT-Mobile App - Teil 2: KATA


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.