Energieeffizientes Rechenzentrum ausgezeichnet

eco Internet Award für noris network

Pressemeldung der Firma noris network AG

Am 05. Juli kürte der eco Verband der Internetwirtschaft e. V. die innovativsten Internetunternehmen im Rahmen der festlichen eco Gala in Köln. Preisträger in der Kategorie IT-Infrastruktur ist die noris network AG, ausgezeichnet für ihr energie- und ressourceneffizientes Rechenzentrum NBG6. Das Rechenzentrum NBG6 gilt als eines der modernsten Rechenzentren Europas und erreicht mit einem wegweisenden Kühlkonzept herausragende Effizienzwerte.

Der eco Verband für Internetwirtschaft e. V. hat den Neubau des energieeffizienten Rechenzentrums NBG6 der noris network AG mit dem eco Internet Award in der Kategorie IT-Infrastruktur ausgezeichnet. In der Begründung hebt die eco-Jury das zukunftsweisende Energie- und Klimakonzept des Nürnberger Hochverfügbarkeitsrechenzentrums heraus.

Freie Kühlung durch modulare Klimazellen

Die große Energieeffizienz des Rechenzentrums NBG6 liegt in einem System modularer und deshalb flexibel nachrüst- und zuschaltbarer Energie- und Klimazellen begründet. In den Klimazellen arbeiten langsam drehende „KyotoCooling“-Räder von sechs Meter Durchmesser als Wärmetauscher. Bei diesem Kühlkonzept wird man im Durchschnitt an über 330 Tagen im Jahr ohne jede Kompressorkühlung auskommen. Die freie Kühlung der IT-Fläche ist dabei so effektiv, dass das komplette Rechenzentrum als Fläche für besonders leistungsfähige High-Density Racks verwendet werden kann.

Die Effizienzvorteile sind messbar: Erst Ende 2011 eröffnet und noch nicht komplett belegt, weist das NBG6 aktuell einen PUE von 1,2 aus. Der Power-Usage-Effectiveness-Wert (PUE = Gesamtenergieverbrauch des RZ/Energieverbrauch der IT-Systeme) ist ein für Rechenzentren anerkannter Kennwert für Energieeffizienz. Zum Vergleich: Für durchschnittliche moderne Rechenzentren sind PUE-Werte zwischen 1,5 und 1,8 gute Benchmarks, bei konventionellen Hochverfügbarkeitsrechenzentren sind es derzeit Werte knapp unter 2.

„Die Preisträger der eco Internet Awards sind mit ihren kreativen Beiträgen Vorreiter für die Entwicklungen von morgen. Wir gratulieren allen Siegern und Nominierten!“, sagt Harald A. Summa, Geschäftsführer des eco Verbands der Internetwirtschaft e. V.

„Wir freuen uns über die Auszeichnung des eco Verbandes. Damit rückt das Thema des effizienten Hochverfügbarkeitsrechenzentrums stärker in das Blickfeld der Öffentlichkeit. Schließlich braucht es künftig eine flexibel skalierbare und in jedem Nutzungsgrad effiziente RZ-Infrastruktur, um die Basis für moderne Hosting- und Cloud-Angebote zu legen“, sagt Ingo Kraupa, Vorstandsvorsitzender der noris network AG.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
noris network AG
Deutschherrnstraße 15 - 19
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 9352-0
Telefax: +49 (911) 9352-100
http://www.noris.net



Dateianlagen:
    • eco Internet Award 2012 Gewinner in der Kategorie IT-Infrastruktur: Ingo Kraupa, Vorstandsvorsitzender und Joachim Astel, Vorstand der noris network AG (v. l.)
Abgestimmt auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen bietet die noris network AG Managed IT-Services bis hin zum IT-Outsourcing in den Bereichen Internet Service Providing (ISP), Virtual Private Network (VPN), Managed Security, Voice over IP (VoIP), Application Hosting, Terminal Services, eCommerce Applications und Storage/Backup. Technologische Basis dieser Services ist eine leistungsfähige IT-Infrastruktur mit noris network-eigenem Hochleistungs-Backbone und mehreren Hochsicherheits-Rechenzentren. Unter dem Markennamen datacenter.de werden standardisierte Premium-Rechenzentrumsprodukte angeboten. Rechenzentren der noris network AG sind für ihr durchgängiges Informationssicherheits-Management nach ISO/IEC 27001:2005 zertifiziert und tragen die maximale Anzahl von fünf Sternen, die der eco (Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.) im eco Datacenter Star Audit vergeben hat. 1993 gegründet zählt die noris network AG zu den deutschen Pionieren auf dem Gebiet moderner IT-Dienstleistungen und betreut heute neben der TeamBank AG eine ganze Reihe renommierter Firmen wie adidas AG, Cortal Consors S.A., Flughafen Nürnberg GmbH, Max Bögl AG, Küchen Quelle GmbH, Puma SE, Schmetterling Reisen GmbH & Co. KG u. v. a. m.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.