Unterstützung in puncto User Identity Awareness und optimierte Application Control-Funktionalität

Clavister präsentiert Network-Security-Betriebssystem cOS Core 10.10

Pressemeldung der Firma Clavister AB

Der Netzwerksicherheitsexperte Clavister (www.clavister.com) hat die Verfügbarkeit von cOS Core in Version 10.10 bekanntgegeben. Das optimierte Betriebssystem dient als Basis für das komplette Portfolio an Netzwerk-Security-Lösungen. Durch die optimierten Funktionen für verbesserte User Identity Awareness und Application Control erhalten Administratoren einen noch tieferen Einblick in ihr Netzwerk. Welcher Nutzer was und wann tut, lässt sich auf diese Weise im Auge behalten.

Damit ist cOS Core 10.10 ein vielseitig verwendbares Tool für höchste granulare Sichtbarkeit und Kontrolle. Es erkennt eigenständig, welcher User sich in das Netzwerk einloggt, unabhängig davon, ob der Zugang drahtgebunden oder drahtlos erfolgt. Außerdem ist das Betriebssystem in der Lage, das jeweilige Endgerät zu identifizieren: Microsoft Windows- oder Apple Mac-Rechner, iPhones, iPads, Android-basierende Smartphones und Tablets, Windows Phones etc. Dieser Prozess ist für den Nutzer komplett transparent und verlangt keinerlei zusätzliche Software-Installationen auf den Devices.

Richtlinien und weitere Parameter kombinieren

Die Clavister-Entwickler haben zudem die professionelle Application Control-Funktion signifikant ausgebaut, sodass sie ab sofort eine breite Palette an Anwendungsbereichen abdeckt. Mit Hilfe der neuen Application Rule Sets können Administratoren detaillierte Richtlinien für Anwendungen festlegen. Diese Regeln lassen sich zudem mit der User Identity Awareness-Funktion, dem Bandbreiten-Management oder anderen Features verknüpfen.

„Wir sind überzeugt davon, dass wir eine einzigartige Position innehaben, wenn es um die Kombination von Usability, Flexibilität und effektiven Technologien geht und wie wir dies in unseren Produkten vereinen“, kommentiert John Vestberg, CTO Clavister. „Mit wenigen ‚Handgriffen‘ können Administratoren fortschrittliche Richtlinien etablieren, zum Beispiel für einen eingeschränkten Social Media-Zugriff mit limitierter Bandbreite für spezielle Nutzergruppen während der Arbeitszeit, während sie damit zur gleichen Zeit die entscheidende kritische Kommunikation für ERP-Systeme gewährleisten.“

„Wir haben eine deutlich gestiegene Nachfrage unserer Partner und Kunden in Bezug auf erweiterte User Identity- und Application Control-Technologien festgestellt“, erklärt Johan Edlund, Vice President Product Management bei Clavister. „Daher sind wir stolz darauf, für diese Anforderungen eine Lösung bereitstellen zu können, bei der wir der Meinung sind, dass sie sich für die Herausforderungen im Gros der Unternehmen eignet, sowohl heute als auch in Zukunft.“

Clavister cOS Core 10.10 ist für Kunden mit einem aktiven Clavister Security-Abonnement kostenfrei verfügbar.

Weitere Informationen unter www.clavister.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Clavister AB
Buelowstraße 20
22763 Hamburg
Telefon: +49 (40) 411259-0
Telefax: +49 (40) 411259-19
http://www.clavister.com

Gegründet im Jahr 1997, ist Clavister ein führender Mobile- und Network Security-Provider. Die preisgekrönten Lösungen basieren auf Einfachheit, gutem Design und sehr guter Performance, um sicherzustellen, dass Cloud-Service-Anbieter, große Unternehmen und Telekommunikationsbetreiber den bestmöglichen Schutz gegen die digitalen Bedrohungen von heute und morgen erhalten. Alle Produkte sind in einem skandinavischen Design entworfen, gekoppelt mit schwedischer Technologie. Clavister hält außerdem einen Weltrekord für den schnellsten Firewall-Durchsatz. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.clavister.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.