Neues Informationsangebot bietet Aufklärung und konkrete Hilfestellung zur E-Mail-Sicherheit durch individuellen Live-Hack, breiten Produktvergleich oder begleitete Testinstallation
Die Net at Work GmbH, Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, startet unter dem Namen „No Spam Area“ – https://anti-spam-filter.de – ein neues Informationsangebot zu den Themen Spam, Malware und E-Mail-Sicherheit.
Hinter dem Begriff „Spam“ können sich eine ganze Reihe unterschiedlicher Betrugsversuche verbergen. Scam, Phishing, CxO Fraud, Malware, Ransomware, Trojaner oder Viren sind dabei nur einige der Bedrohungen, denen Unternehmen durch den Empfang von Spam-E-Mails ausgesetzt sind. Eine aktuelle Studie des BSI zeigt, dass 90 Prozent der Malware über E-Mails ihren Weg in das Unternehmen finden.
Die Aktion „No Spam Area“ schafft ein Bewusstsein für diese Bedrohungen und hat ein klares Ziel: Spam-E-Mails den Weg in den Posteingang zu versperren und damit die große Masse an Bedrohungen automatisiert abzuwehren. Hinter der Aktion steht zunächst der Anbieter Net at Work als Mitglied der Allianz für Cybersicherheit sowie weitere Security-Experten.
„Wir unterstützen die Aktion ‚No Spam Area‘, weil sie Unternehmen für das Thema E-Mail Security sensibilisiert und bei der konkreten Umsetzung unterstützt. Nur mit wirkungsvollen Gegenmaßnahmen und einer leistungsfähigen Lösung ‚Made in Germany‘ können sich Unternehmen vor Bedrohungen wie Emotet schützen und für saubere Postfächer sorgen“, begründet Serge Efremov, Senior Product Manager Security Software Bechtle, die Unterstützung der No Spam Area.
Verständliche Beschreibung der Gegenmaßnahmen
Die No Spam Area beschreibt verständlich und fundiert die möglichen Maßnahmen zur Abwehr von Spam und den damit verbundenen Gefahren: Von der rechtskonformen Ablehnung von Spam bereits vor der eigenen Infrastruktur und der kontinuierlichen Bewertung von Kommunikationsbeziehungen und der Senderreputation über die Umwandlung potentiell schädlicher Formate in sichere oder deren regelbasierte Aussperrung bis hin zu Virenprüfung in Echtzeit werden alle Maßnahmen exemplarisch erklärt. Ein Glossar der 20 wichtigsten Begriffe rundet das Informationsangebot ab.
Individueller E-Mail-Sicherheitscheck mit Live-Hack
Auf Wunsch können sich Interessenten einem individuellen E-Mail-Sicherheitscheck unterziehen. Das Team der No Spam Area stellt dabei die E-Mail-Sicherheit mit einem spektakulären Live-Hack auf den Prüfstand. In einer simulierten Cyberattacke gegen die E-Mail-Infrastruktur des Interessenten wird gezeigt, wie einfach es ist, mit vorgetäuschten Mailadressen Kunden, Mitarbeiter und auch Führungspersönlichkeiten hinters Licht zu führen. Natürlich verzichtet das Team dabei auf die sonst übliche Malware- oder Phishing-Attacke, die ein richtiger Angreifer damit verbinden würde, damit ist der Check harmlos.
Kostenfreier Zugriff auf umfassenden Vergleich von E-Mail-Security-Produkten oder konkrete Testinstallation
Als Brücke zur konkreten Umsetzung bietet die Plattform wahlweise den konkreten Test einer Lösung oder den Zugriff auf eine umfassende Vergleichsstudie über die gängigsten Lösungen an. Das unabhängige Analystenhaus techconsult befragt für seine Studie regelmäßig mehr als 2.000 Anwenderunternehmen zu ihrer Bewertung von IT-Sicherheitsherstellern und deren Lösungen. Im brandaktuellen Professional User Rating Security Solutions 2019 beurteilten die Nutzer der Produkte den Hersteller sowie die Lösung in über 60 Kategorien.
„Mit unserer Aktion ‚No Spam Area‘ möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass sich Unternehmen stärker mit dem Thema E-Mail-Sicherheit auseinandersetzen und eine geeignete Lösung für saubere Postfächer nutzen. Dabei legen wir unser Hauptaugenmerk auf eine kostengünstige und sichere Lösung. Dass es funktioniert, haben wir schon vielfach in der Praxis bewiesen“, benennt Stefan Cink, E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work, die Motivation für die No Spam Area.
Interessenten finden das neue Informations- und Aktionsangebot unter: https://anti-spam-filter.de
Mehr Informationen über Net at Work als den Initiator der No Spam Area: https://www.netatwork.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 3046-00
Telefax: +49 (5251) 3046-50
http://www.netatwork.de
Dateianlagen: