Sitecom Untersuchung zeigt 17% Phishing-Opfer

Eine Umfrage unter 6.000 europäischen Sitecom Anwendern zeigt, dass bereits 88% der Befragten mindestens einmal Opfer von Cyberkriminalität wurden.

Pressemeldung der Firma Sitecom Europe BV

Zum zweiten Mal hat Sitecom in Europa unter 6.000 Endanwendern eine Umfrage durchgeführt. Rund 73% der Befragten gaben an, sich Sorgen über ihre Sicherheit Online zu machen und 83% glauben, dass es wichtig ist, sich vor Cyberkriminalität zu schützen. Die Tatsache, dass täglich 70.000 neue Viren in Umlauf gebracht und 2.000 neue Phishing-Webseiten online gestellt werden, bestätigt, dass diese Befürchtungen berechtigt sind. Nicht weniger als 88% der Befragten sind schon einer der folgenden Formen von Cyberkriminalität zum Opfer gefallen: Viren, Spyware, Trojaner, W ürmer, Rootkits, Betrug, Phishing oder Malware. Die gute Nachricht ist, dass fast alle Befragten einen Virenscanner installiert haben. Aber obwohl rund 98% aller Befragten einen Virenscanner nutzen, fühlen sich 48% nicht ausreichend geschützt. Neben einem Virenscanner verwenden 70% der Befragten einen Spamfilter, 69% verwenden Anti-Spyware-Programme und 53% haben einen Anti-Malware Schutz.

Die Zahlen belegen einen deutlichen Trend: Es werden immer mehr Transaktionen über das Internet abgewickelt und die Anzahl der Geräte, mit denen Anwender „ungeschützt“ auf das Internet zugreifen, nimmt zu. 40% der Befragten haben zwischen 4 und 6 Geräte zu Hause und fast 20% haben zwischen 6 und 9 Geräte. Bemerkenswert ist, dass rund 82% der Befragten das Phänomen Phishing kennen und 17% der Befragten bereits Opfer von Phishing-Attacken wurden. Rund 67% der Befragten geben an, dass sie kein Online-Banking über Mobilgeräte wie Smartphones oder Tablets durchführen.

Über 40% der 6.000 Befragten kennen Sitecom Cloud Security, die einzigartige Sicherheitsfunktion, die in Sitecom Router integriert ist und alle zum Netzwerk gehörenden Geräte beim Browsen vor Cyberkriminalität schützt. Sitecom Cloud Security schützt vor schädlichen Webseiten, störender Werbung, mit Viren infizierten Downloads und betrügerischen Webseiten, die versuchen, persönliche Daten auszuspionieren.

Die wichtigsten Erkenntnisse

• 73% der Befragten sind über Online-Sicherheit besorgt.

• 83% der Befragten halten den Schutz vor Cyberkriminalität für sehr wichtig.

• 98% der Befragten haben einen Virenscanner installiert.

• 48% der Befragten fühlen sich trotz Virenscanner nicht ausreichend geschützt.

• 88% der Befragten wurden bereits Opfer einer der folgenden Formen von Cyberkriminalität: Viren, Spyware, Trojaner, Würmer, Rootkits, Betrug, Phishing oder Malware.

• 82% der Befragten kennen Phishing.

• 17% der Befragten waren Opfer von Phishing.

• 67% der Befragten nutzen kein Online-Banking auf mobilen Endgeräten.

• 40% der Befragten haben zwischen 4 und 6 Netzwerkgeräte zu Hause.

• 19% haben bis zu 9 Netzwerkgeräte zu Hause.

• 42% der Befragten kennen Sitecom Cloud Security.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sitecom Europe BV
Linatebaan 101
3045 AH Rotterdam
Telefon: +31 (10) 2383322
Telefax: +31 (10) 2383323
http://www.sitecom.com

Ansprechpartner:
Katharina Otulak (E-Mail)
PR Specialist
+31 (10) 2383322



Dateianlagen:
    • Resultate der Umfrage zur Online-Sicherheit
Sitecom ist eine der führenden und am schnellsten wachsenden Marken im Bereich der Heimnetzwerke in Europa. Die Marke Sitecom steht für eine klare Philosophie: "Machs einfach". Sitecom wandelt technische Produkte in benutzerfreundliche Lösungen um und macht es daher ganz einfach, ein Heimnetzwerk einzurichten und zu erweitern. Diese Philosophie wenden wir nicht nur auf unsere Produkte an, sie wird auch über die ganze Organisation hinweg in die Praxis umgesetzt. Dies äußert sich sowohl in den Lösungen als auch in dem Service, den Sitecom bietet. Für alle unsere Produkte bieten wir daher eine Garantie von 10 Jahren. Sitecom steht dafür, neueste Technologien einfach, verständlich und zugänglich zu machen - und dabei gehen wir keine Kompromisse ein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.