Die Bonner Sicherheitsexperten informieren wieder über die neuesten Entwicklungen der Objektsicherung.
Die VON ZUR MÜHLEN’SCHE GmbH (VZM) ist seit der ersten Stunde Aussteller auf der Security in Essen. Seit 50 Jahren unterstützt VZM seine Kunden bei der Verfügbarkeitssicherung kritischer Geschäftsprozesse. VZM ist in Halle 8 auf Stand 8C19 anzutreffen sowie im Security Experts Forum und in der Digital Networking Security (DNS)-Konferenz. Auf dem Messestand feiert VZM zudem das 50-jährige Firmenjubiläum.
50 Jahre Erfolgsgeschichte
„Unser Erfolg resultiert daraus, dass wir unabhängige und auf den Kunden zugeschnittene Beratungs- und Planungsleistungen liefern. Lösungen von der Stange gibt es bei uns nicht,“ erläutern Peter Stürmann und Peter Loibl, die Doppelspitze bei VZM. Das Ziel ist immer eine exzellente Dienstleistung für den Kunden im Sinne seiner Unternehmensziele, auch unter wirtschaftlichen Aspekten: „Unsere Kunden aus zahlreichen Branchen schätzen das, viele davon beauftragen uns immer wieder. Wir freuen uns darauf, unsere Kunden auf der Security zu treffen und gemeinsam unseren 50. Geburtstag zu feiern.“
Digitalisierung der Sicherheit
„Die Digitalisierung der Sicherheitstechnik führt dazu, dass Security-Projekte heute IT-Projekte sind – das erfordert ein verändertes Projektverständnis und neue Handlungsansätze,“ sagt Peter Loibl. Das Know-how und das Bewusstsein für diese veränderten Rahmenbedingungen fehle aber noch bei vielen Beteiligten: „Es ist noch nicht jedem klar, dass moderne Gebäude- und Sicherheitstechnik ebenso vor Cyberattacken zu schützen sind wie die klassische Unternehmens-IT.“ VZM ist bestens für die Aufgaben qualifiziert und verfügt seit Jahren über die nötige IT-Kompetenz.
Building Information Modeling (BIM)
Building Information Modeling ist eine junge Technologie, erst recht im Bereich der Objektsicherung. Diese Digitalisierung unterstützt bei Sicherheitskonzeptionen und -planungen. Anwendungsfelder sind zum Beispiel multifunktionale Türausstattungen, komplexe Schleusensysteme sowie Objekt- und Schutzzonenkonzepte und Perimetersicherung. VZM nutzt diese innovative Herangehensweise für die Planung, Ausschreibung, Realisierung und den späteren Betrieb mit prädiktiver Instandhaltung. „Mittels BIM verbessern wir die Sicherheitsplanung und bieten einen Mehrwert durch zahlreiche gewerkeübergreifende Planungsaspekte“, erklärt Peter Loibl.
VZM-Beiträge auf der Security 2022
VZM ist auch im Programm der DNS (Digital Networking Security) ‑Konferenz und des Security Expert Forums vertreten:
Im Security Experts Forum (Halle 6) erläutert Jörg Schulz, Prokurist und Seniorberater, den zentralen VZM-Ansatz: „Plan-Do-Check-Act – Was den Prozess der Sicherheit ausmacht“.
Termin: Dienstag, 20.9.2022, 13:00 Uhr
In der DNS-Konferenz (Halle 7) ist IT-Spezialist Dipl.-Inf. Werner Metterhausen zweimal anzutreffen.
Am Dienstag, 20.9.2022, ab 10:45 Uhr diskutiert er im Roundtable „Cybersicherheit in der Security Welt“ mit Peter Vahrenhorst (LKA) und Timo Kob (HiSolutions).
Am Mittwoch, 21.9.2022, von 11:45 bis 12:30 Uhr referiert er zum Thema „Cybersicherheit für Gebäude“.
Termine und Tickets
VZM freut sich auf den Besuch von Kunden und Interessierten – für Gespräche am Stand 8C19, für projektbezogene Messerundgänge und zur Geburtstagsfeier am Abend des 20.9.2022. Terminvereinbarungen, Anfragen nach Tageskarten und die Anmeldung zur Standparty sind via security.vzm.de möglich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VON ZUR MÜHLEN'SCHE GmbH
Alte Heerstraße 1
53121 Bonn
Telefon: +49 (228) 96293-0
Telefax: +49 (228) 96293-90
https://www.vzm.de
Dateianlagen: