Wie können Organisationen verhindern, das nächste Ransomware-Opfer zu werden?

Der neue „Experten-Check“ von Trufflepig Forensics bringt Licht ins Dunkel der IT-Sicherheit

Pressemeldung der Firma Trufflepig IT-Forensics GmbH
Die drei Gründer (von links): Aaron Hartel, Oliver Siewers und Christian Müller


Mittelständische Unternehmen und Behörden können ab sofort eine fundierte Experten-Einschätzung ihres IT-Sicherheitsniveaus erhalten. Der neue Service des IT-Unternehmens aus Pfaffenhofen an der Ilm wird zu einem Fixpreis angeboten und kann innerhalb kurzer Zeit durchgeführt werden.

IT-Sicherheit im Mittelstand ist eine Problemzone

Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft ist das mittelständische produzierende Gewerbe Top-Ziel für Angreifer. 26% der Unternehmen in dieser Branche geben an, 2020 Opfer eines Cyberangriffes gewesen zu sein. Der KMU-Durchschnitt liegt bei 14%. Das liegt laut den Experten von Trufflepig Forensics vor allem an fehlendem Fachpersonal. Daher ist der erforderliche Überblick über die Angriffsoberfläche oftmals nicht vorhanden.

Der neue Experten-Check soll das ändern

Mit dem neuen Experten-Check erhalten Organisationen eine Bestandsaufnahme der IT-Sicherheitssituation. Das schafft die Grundlage für Entscheidungen über weitere Schritte zur Verbesserung der IT-Sicherheit. Die Experten von Trufflepig Forensics gehen sowohl auf technische, als auch organisatorische Aspekte ein. Der Check besteht aus mehreren Fragebögen, einem Infrastruktur-Scan, einem Video-Dialog und einer Abschlusspräsentation.

Individuelle Einschätzung zum Fixpreis

„Wir haben bei der Entwicklung des Checks darauf geachtet, sehr effizient in der Datenerfassung und Auswertung vorzugehen. Dadurch können wir eine fundierte individuelle Einschätzung der IT-Sicherheitssituation der Organisation vornehmen – und das zu einem Fixpreis“ sagt der technische Leiter des Unternehmens, Christian Müller.

Neben dem Experten-Check bietet Trufflepig Forensics auch Dienstleistungen in den Bereichen Pentesting, Incident Response und IT-Forensik an.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Trufflepig IT-Forensics GmbH
Derbystraße 12
85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Telefon: +49 8441 476 9100
Telefax: nicht vorhanden
https://trufflepig-forensics.com

Ansprechpartner:
Aaron Hartel
Gründer und Geschäftsführer



Dateianlagen:
    • Die drei Gründer (von links): Aaron Hartel, Oliver Siewers und Christian Müller
Trufflepig Forensics wurde 2020 von den Informatikern Christian Müller und Oliver Siewers gemeinsam mit dem Betriebswirt Aaron Hartel gegründet. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein breites Spektrum an IT-Sicherheitsdienstleistungen, von der IT-Sicherheitsberatung und Penetration Testing bis hin zur Incident Response (Reaktion auf Vorfälle). Daneben entwickelt und vertreibt das Unternehmen die Forensik-Software Trufflepig Nexus. Diese kann von Strafverfolgungsbehörden und Incident Response Teams zur Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen und zur Überführung Krimineller eingesetzt werden. Das Gründerteam hat für seine Gründungsidee bereits mehrere Preise gewonnen und wurde durch das Gründerstipendium Exist sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung für seine Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten gefördert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.