Cyberangriffen den Schrecken nehmen

IT-Dienstleister aus Bayern hilft bei der Vorbereitung und Reaktion auf Angriffe aus dem Internet

Pressemeldung der Firma Trufflepig IT-Forensics GmbH

Unternehmen und öffentliche Einrichtungen können bei Trufflepig Forensics ab sofort gezielte Beratung und Unterstützung erhalten. Zum Beispiel helfen die IT-Experten bei der Erstellung von Notfall-Plänen sowie bei deren Einübung. Im Ernstfall ist das Incident Response Team für die Vorfallreaktion und die IT-Forensik auch vor Ort zur Stelle.

Eine gute Vorbereitung reduziert die Schadenssumme

„Ein Cyberangriff muss keine Katastrophe sein – mit guter Vorbereitung lässt sich viel Geld sparen. Wichtig sind klare Zuständigkeiten und ein eingeübter Reaktionsplan“, sagt Gründer und Geschäftsführer Aaron Hartel. Laut IBM reduzieren diese Maßnahmen den Schaden bereits um 55% (Cost of a Data Breach Report 2021).

Viele Unternehmen sind nicht gut auf IT-Sicherheitsvorfälle vorbereitet

Gerade mittelständische Unternehmen haben in diesem Bereich noch viel Verbesserungspotential: Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft sind zwar 73% der befragten Unternehmen der Meinung, die notwendigen Vorbereitungen getroffen zu haben. Dennoch haben lediglich 52% ein schriftliches Notfallkonzept und/oder eine entsprechende Vereinbarung für den Notfall mit einem IT-Dienstleister.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Trufflepig IT-Forensics GmbH
Derbystraße 12
85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Telefon: +49 8441 476 9100
Telefax: nicht vorhanden
http://trufflepig-forensics.com

Ansprechpartner:
Aaron Hartel
Geschäftsführer

Trufflepig Forensics wurde 2020 von den Informatikern Christian Müller und Oliver Siewers gemeinsam mit dem Betriebswirt Aaron Hartel gegründet. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein breites Spektrum an IT-Sicherheitsdienstleistungen, von der IT-Sicherheitsberatung und Penetration Testing bis hin zur Incident Response (Reaktion auf Vorfälle). Daneben entwickelt und vertreibt das Unternehmen die Forensik-Software Trufflepig Nexus. Diese kann von Strafverfolgungsbehörden und Incident Response Teams zur Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen und zur Überführung Krimineller eingesetzt werden. Das Gründerteam hat für seine Gründungsidee bereits mehrere Preise gewonnen und wurde durch das Gründerstipendium Exist sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung für seine Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten gefördert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.