„Cyber Security – Bedeutung und Entwicklung im aktuellen Weltgeschehen“

Rückblick auf erfolgreichen Kongress bei der itWatch in München

Pressemeldung der Firma itWatch GmbH
Firmensitz der itWatch GmbH in München


Welche Bedeutung hat die Cyber Security im aktuellen Weltgeschehen? Wie ist der Status Quo und welche nächsten Schritte stehen an? Welche Bedeutung hat das für öffentliche Auftraggeber, Industrie, kritische Infrastruktur, Politik und Bürger?

Während eines Kongresses am 13. und 14. Mai 2022 in den Räumen der itWatch GmbH in München, standen aktuelle und spannende Punkte der Cyber Security auf dem Programm. Die aktiven Teilnehmer*innen konnten von den Erfahrungen eines BSI Präsidenten, ENISA Präsidenten, Generalmajor, Staatssekretär, Landes CIO, THW Präsidenten, Spezialisten im Bereich Bevölkerungsschutz, Polizei, Militär, Politik und Wirtschaft profitieren.

Der Kongress stellte eine sehr gute Gelegenheit dar, die aktuellen Erkenntnisse über die Bedrohungslage in einer kritischen Sicherheitslage in Europa, direkt mit vielen Vertretern der wesentlichen Organisationen in einem sicheren, nicht abhörbaren Rahmen auszutauschen.

An beiden Tagen wurden in Vorträgen, Paneldiskussionen und Workshops aktuelle Themen wie die

Cyber Security in der Lieferkette

Verteidigung des Cyber-Raums mit aktuellem Blick auf das Kriegsgeschehen

Cyber Security mit Blick auf den Katastrophenschutz

Deutsche und Europäische Gesetzgebung im globalen Kontext

Künstliche Intelligenz

Security Awareness

Lösungsansätze für IT-Krisenmanagement

„Sexualisierte Gewalt gegen Kinder verhindern – Das Potenzial digitaler Technologien für den Kinderschutz nutzen“

erläutert und diskutiert. Bei allen Punkten der Agenda wurde klar: Die verschiedensten Bereiche unserer Gesellschaft brauchen eine moderne Digitalisierung und damit verbunden hochwertige IT-Sicherheit. Dazu wurden interdisziplinäre Kontakte geknüpft und Folge-Projekte skizziert, deren Weiterverfolgung nun auf dem Plan der Teilnehmer*innen und der itWatch steht.

Am Samstagabend wurde bei bestem Wetter mit circa 200 Personen das Firmenjubiläum der itWatch in einem großen, exklusiv angemieteten Biergarten gefeiert: Vor 30 Jahren wurde die Gründungsfirma ins Leben gerufen, vor 25 Jahren kamen die ersten eigenen Produkte auf den Markt, und vor 20 Jahren war das Carve-out der itWatch GmbH.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
itWatch GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon: +49 (89) 62030100
Telefax: +49 (89) 620301069
http://www.itwatch.de/

Ansprechpartner:
Sabine Hornberger
Director Public Relations
+49 (89) 6203010-555



Dateianlagen:
    • Firmensitz der itWatch GmbH in München
    • Zum Beispiel nahmen an der Paneldiskussion zu den Top-Themen der Cyber Security Dr. Evi Haberberger, Oberregierungsrätin, Zentralstelle Cyber Crime, LKA Bayern, Ammar Alkassar, StS Staatskanzlei und CIO des Saarlandes, sowie Prof. Dr. Udo Helmbrecht, BSI Präsident a.D., ENISA Executive Director a.D. und Professor an der Universität der Bundeswehr“. Gastgeber und Moderator war Ramon Mörl, Geschäftsführer der itWatch.
    • Am Samstagabend wurde bei bestem Wetter mit circa 200 Personen das Firmenjubiläum der itWatch in einem großen, exklusiv angemieteten Biergarten gefeiert
itWatch stellt patentierte IT-Sicherheit her. Der Fokus liegt auf dem Schutz gegen Datendiebstahl (Data Loss Prevention - DLP), technischen Vertrauensketten von der Tastatur bis zu den Daten, deren organisatorische Einbettung durch rechtsverbindliche Dialoge, Endgeräte-Sicherheit (Endpoint Security), der Lösung itWash, einer Datenschleuse mit Datenwäsche (Data Laundry) und Workflow, sowie Mobile Security und Verschlüsselung. Erste Produkte wurden bereits 1997 entwickelt. Die Lösungen der itWatch zeichnen sich durch weltweite Alleinstellungsmerkmale aus. Hierbei stehen kosteneffiziente, sichere Lösungen mit hervorragendem ROI im Fokus. Weitere Informationen finden Sie unter https://itwatch.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.