Nocturne Drones gibt Kooperation mit Dedrone bekannt und erweitert sein Portfolio im Bereich Drone Defense Systems

Mehrfach ausgezeichneter Anbieter von Drohnenshows nutzt künftig die führende Lösung für Luftraumsicherheit, um Events vor unautorisierten Drohnen zu schützen

Pressemeldung der Firma Dedrone GmbH
Nocturne Drones und Dedrone schützen gemeinsam Events und Zuschauer vor den Gefahren durch unautorisierte Drohnen.


Nocturne Drones, einer der weltweit führenden Anbieter von Drohnenshows, stellt in Kooperation mit dem amerikanischen Unternehmen Dedrone eine neue Special Unit für Drohnenabwehr vor – Nocturne Drone Detection Systems. Als Geschäftseinheit des deutschen Unternehmens Technology Arts hat sich Nocturne Drones auf einzigartige Drohnenshows spezialisiert und begleitet Events von Kunden wie E.ON, Xbox oder auch das Bundesland Sachsen-Anhalt zum Tag der Deutschen Einheit. Darüber hinaus hat Nocturne Drones einen neuen Guinness-Weltrekord für die meisten aufeinanderfolgenden Formationen von Drohnen gebrochen. Das Unternehmen hat sich für Dedrone entschieden, um sein Portfolio zu erweitern und Shows auf der ganzen Welt vor unautorisierten Drohnen schützen zu können.

„Sicherheit hat bei uns höchste Priorität. Da wir häufig in sensiblen Bereichen arbeiten ist es unser Anspruch, unsere Shows noch sicherer zu machen. Wir möchten unseren Kunden vollumfänglichen Schutz aus einer Hand bieten. Dedrone ist der weltweit führende Anbieter für Luftraumsicherheit. Angesichts der ständig steigenden Gefahr durch Drohnen bei Veranstaltungen und der damit verbundenen, steigenden Nachfrage nach entsprechenden Lösungen, haben wir uns für eine Partnerschaft entschieden“, erklärt Jens Hillenkötter, Geschäftsführer von Nocturne Drones und weltbekannter Designer und Produzent von Multimediashows.

Dedrone bietet eine flexible, cloudbasierte Komplettlösung für die Luftraumsicherheit. Das System von Dedrone kann fast 300 verschiedene Drohnentypen, einschließlich selbstgebauter Drohnen, erkennen, identifizieren, lokalisieren und entschärfen. Das Unternehmen arbeitet mit Kunden in 35 Ländern auf der ganzen Welt zusammen, darunter Militär, Regierungen, Strafverfolgungsbehörden, kritische Infrastrukturen, Flughäfen, Justizvollzugsanstalten, Stadien, Großveranstaltungen und Unternehmen.

„Drohnenshows gehören heute zu den aufregendsten Einsatzmöglichkeiten für Drohnen und Nocturne Drones sorgt weltweit für fantastische Events“, sagt Aaditya Devarakonda, CEO von Dedrone. „Um eine einwandfreie Show zu gewährleisten und vor allem um die Zuschauer und den Luftraum zu schützen, muss die Sicherheit an erster Stelle stehen. Wir freuen uns mit Nocturne Drones zusammenzuarbeiten, damit sie auch weiterhin erstklassige Drohnenshows mit der höchsten Sicherheit durchführen können.“

Die Drohnenflotten von Nocturne Drones gehören zu den sichersten der Welt, da sie über Zertifizierungen und Funktionen verfügen, die speziell für Live-Events und Bereiche mit erhöhter Sicherheit entwickelt wurden. Die Software- und Hardware-Plattform von Nocturne wurde speziell für Lichtshows entwickelt und die Drohnen wurden optimiert, um Motive und Logos bestmöglich zur Geltung zu bringen.

Neben den fest integrierten Drohnendetektionssystemen in den Regiefahrzeugen von Nocturne Drone Shows stehen weitere Systeme für die Luftraumüberwachung von Veranstaltungen z.B. für Spionageschutz und die Entschärfung möglicher Anschlagsgefahren zur Verfügung. Darüber hinaus entwickeln die Ingenieure von Nocturne Drones zurzeit weitere Lösungen im Bereich Spionageabwehr für unterschiedliche Anwendungsbereiche.

Über Nocturne Drones

Nocturne® Drones ist einer der führenden Anbieter von Drohnenshows in Europa. Die proprietären Drohnenflotten des in Niedersachsen ansässigen Anbieters gelten als die sichersten weltweit. Zu den Projekten von Nocturne Drones gehören unter anderem die Drohnenshows zur Xbox Launch Celebration, die Multimedia-Drohnenshow zum Tag der Deutschen Einheit oder den Kampagnenstart „Netze für morgen“ für den Energiekonzern E.ON, der einen Guinness Weltrekord brach.

Nocturne Drones ist ein Brand der JH Technology Arts GmbH. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite www.nocturne-drones.aero.

Pressekontakte

Nocturne Drones: press@nocturne-drones.aero

Dedrone: simon.roese@dedrone.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dedrone GmbH
Miramstr. 87
34123 Kassel
Telefon: 0561 8617990
Telefax: nicht vorhanden
http://www.dedrone.com/de

Ansprechpartner:
Simon Röse
Marketing Manager
0561 861799 160



Dateianlagen:
    • Nocturne Drones und Dedrone schützen gemeinsam Events und Zuschauer vor den Gefahren durch unautorisierte Drohnen.
    • Nocturne Drones und Dedrone schützen gemeinsam Events und Zuschauer vor den Gefahren durch unautorisierte Drohnen.
Über Dedrone Dedrone ist der Marktführer im Bereich Smart Airspace Security. Das von Dedrone entwickelte Drohnenabwehrsystem schützt kritische Infrastrukturen, Regierungen, militärische Einrichtungen, Gefängnisse, Veranstaltungen und Unternehmen auf der ganzen Welt vor unerwünschten Drohnen. Dedrones Airspace-Security-as-a-Service-Technologie kann flexibel in der Cloud oder vor Ort gehostet werden und kombiniert eine Machine-Learning-Software mit marktführenden Sensoren und Abwehrmechanismen. Nutzer können Drohnen detektieren, identifizieren, lokalisieren und, bei entsprechender Genehmigung, abwehren. Dedrone wurde 2014 in Kassel gegründet und hat seinen Hauptsitz seit 2016 in San Francisco, mit weiteren Niederlassungen nahe Washington D.C., in Columbus, Ohio und London. Für weitere Informationen und um unsere Experten zu kontaktieren, besuchen Sie www.dedrone.com und folgen Sie @Dedrone auf Twitter, Vimeo und LinkedIn.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.