Rhebos industrielles Netzwerkmonitoring mit Anomalieerkennung ergänzt umfassende Funktionen des RAD Gateways um OT-Cybersicherheit
Leipzig, Deutschland / Tel Aviv, Israel, 08.06.2021 (PresseBox) –
RAD integriert Rhebos Lösung in sein leistungsstarkes SecFlow Industrial-IoT-Gateway
Rhebos industrielles Netzwerkmonitoring mit Anomalieerkennung ergänzt umfassende Funktionen des RAD Gateways um OT-Cybersicherheit
Systemintegration bietet schlanke und kosteneffiziente Lösung über Edge Computing
Rhebo, ein Landis+Gyr-Unternehmen und Europas führender Anbieter von OT-Monitoring-Lösungen, verkündet eine Kooperation mit RAD, einem globalen Branchenpionier für industrielle IoT- (IIoT) und Edge-Computing-Lösungen. Im Rahmen der technologischen Partnerschaft wird Rhebos Monitoring und Anomalieerkennung für die Operational Technology (OT) auf dem RADs SecFlow IIoT-Gateways integriert. Mit der Integration gewinnen Versorgungsunternehmen und Betreiber Kritischer Infrastrukturen vollständige Transparenz und Cybersicherheit für den Fernbetrieb ihrer Anlagen. Rhebo erweitert die Stateful-Firewall auf dem RAD Gateway um ein leistungsfähiges Netzwerkmonitoring mit Anomalieerkennung auf Umspannwerksebene. Neuartige Angriffe, Malware-Aktivitäten und technische Fehlerzustände können so erkannt und korrigiert werden, bevor es zu Störungen kommt. Die Edge-Computing-Funktionen von Secflow ermöglichen das Hosting der Rhebo-Sicherheitslösung als Container, so dass keine zusätzliche Hardware vor Ort eingesetzt werden muss.
»RADs Kunden und Interessenten aus den Bereichen Industrie und kritische Infrastrukturen möchten ihre OT-Netzwerke mit einer integrierten und leistungsstarken Lösung zur Anomalieerkennung und -abwehr vor Cybersicherheitsbedrohungen schützen«, erklärte Ilan Tevet, Vice President für Marketing und Business Development bei RAD. »Rhebo ist der perfekte Technologiepartner mit einer marktführenden OT-Cybersecurity-Lösung und einer breiten Kundenreferenz in den Bereichen Energie, Strom- und Wasserversorger, ICS und Industrie 4.0. Zusammen mit Rhebo erhöhen wir so den Mehrwert für unsere bestehenden und potenziellen Kunden«.
Das RAD SecFlow-Portfolio umfasst widerstandsfähige Industrial-IoT-Gateways mit Edge Computing, die über Funk- oder Glasfasernetze eine sichere Anbindung von Fernbedienungsterminals, Smart-Meter-Aggregationsgeräten und IoT-Basisstationen in ferngesteuerten Energiesystemen ermöglichen. Neben einem integrierten Router und LTE-Modem sowie einer Firewall verfügt die SecFlow Gateways über weitere Funktionen wie eine SPS, ein LoRaWAN-Gateway, ein Protokollkonverter und ein Videoüberwachungs-DVR.
Rhebo Industrial Protector erweitert die umfassenden Funktionen um ein kontinuierliches OT-Monitoring mit Anomalieerkennung. Dadurch wird ein umfassendes Asset Inventory Management in der OT genauso möglich wie die Identifikation von Zero-Day-Schwachstellen und Kommunikationsvorgängen, die zu Störungen führen können. Rhebo Industrial Protector liefert damit die effektive Erweiterung des Systems zur Angriffserkennung in die Fernwirk- und Netzleittechnik, wie es das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 in Deutschland vorschreibt.
»Betreiber komplexer und zugleich kritischer Netzwerke möchten aus nachvollziehbaren Gründen möglichst wenig zusätzliche Hardware in ihre Infrastruktur verbauen«, ergänzte Rhebo-CEO Klaus Mochalski. »Die Integration von Rhebo Industrial Protector auf RADs SecFlow Gateways folgt diesem Wunsch und verbindet optimal Netzwerk- mit Steuerungsfunktionen sowie durchgängige OT-Cybersicherheit auf einem einzigen Gerät«.
Mehr Information zur Integrationslösung von Rhebo und RAD finden Sie unter https://rhebo.com/de/download/file/loesungsprofil-rad-integration/.
Über RAD
Als globaler Anbieter von Telekom-Access-Lösungen setzt sich RAD dafür ein, dass Dienstleister und Betreiber kritischer Infrastrukturen jeden Service über jedes Netzwerk weiterentwickeln können. Durch unsere Vorreiterrolle bei bahnbrechenden Technologien und die Zusammenarbeit mit unseren Kunden sind wir bestrebt, Dienstanbietern dabei zu helfen, die Wertschöpfungskette in einem für sie angemessenen Tempo voranzutreiben und gleichzeitig ihren Endkunden und Netzbetreibern einen Mehrwert zu bieten – sei es in den Bereichen Network Edge Virtualization und vCPE, Industrial IoT oder 5G xHaul. Mit 40 Jahren Innovation und einer bedeutenden weltweiten Präsenz in über 150 Ländern verfügt RAD über eine installierte Basis von mehr als 16 Millionen Netzwerkkomponenten. RAD ist Teil der RAD-Unternehmensgruppe, einem weltweit führenden Anbieter von Telekommunikationslösungen mit einem jährlichen Umsatz von 1,5 Milliarden US-Dollar. www.rad.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rhebo GmbH
Spinnereistr. 7
04179 Leipzig
Telefon: +49 (341) 393790-180
Telefax: +49 (341) 393790-0
http://www.rhebo.com
Ansprechpartner:
Kristin Preßler
Geschäftsführerin
+49 (341) 3937900
Dateianlagen: