SKYLOTEC GmbH und DDG AG entwickeln intelligente Sturz-Erkennungs-App

Co-Innovation aus dem Bereich Gesundheit und Sicherheit

Pressemeldung der Firma DDG AG
Alexander Merl - Sales Director SKYLOTEC GmbH.


Mehr persönliche Sicherheit dank Künstlicher Intelligenz: Das Unternehmen SKYLOTEC, Komplettanbieter für Absturzsicherungen in Industrie und Klettersport mit Hauptsitz in Neuwied, Rheinland-Pfalz und die DDG AG entwickeln eine App, mit deren Hilfe Stürze beim Industrieklettern erkannt, analysiert und in der Folge auch besser verhindert werden können. Die App ist aktuell in der Testphase. Sie wurde in den letzten Monaten als „Co-Innovation“ von Company Builder DDG AG und dem Industrieunternehmen SKYLOTEC gemeinsam entwickelt.

„Alleinarbeit in der Höhe ist trotz klaren Regeln im Alltag gang und gäbe. Es muss Lösungen geben, um diese Arbeitsform im Fall eines Vorkommnisses sicher zu gestalten und die Rettungskette einzuleiten zu können. Wir müssen die harte Realität abbilden können“ so Alexander Merl, Sales Director der SKYLOTEC GmbH.

„Mit dem neuen Projekt und unserem Partner SKYLOTEC erschließen wir uns jetzt auch den Bereich Gesundheit und Sicherheit. Hier ist Künstliche Intelligenz schon ein Riesenthema und wird es auch in Zukunft sein“, sagt Alexander Fridhi, CEO und Vorstand der DDG AG.

„Hinter der App steckt ein Machine Learning Modell. Der Algorithmus erlernt das Bewegungs- und Sturzverhalten des Nutzers und kann so dazu beitragen, im Fall eines Sturzes besser zu reagieren“, erklärt Dr.-Ing. Christian Gilcher, Mitgründer und CTIO der DDG AG. Trainiert wird der Algorithmus mit Sensordaten aus dem Smartphone, das die Person bei der Arbeit bei sich trägt. Sie sind die Basis, auf der die Künstliche Intelligenz den Sturz selbstständig erkennt und analysiert.

Aktuell werden die benötigten Daten für das Modelltraining gesammelt. Um die Sturzerkennung weiter zu unterstützen und zu verbessern, wird die App in einem nächsten Schritt an ein Backend angebunden sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DDG AG
Taunusanlage 8
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (800) 866111-1
Telefax: nicht vorhanden
http://www.ddg.ag

Ansprechpartner:
Rebecca Schwarz
+49 (631) 343591-51



Dateianlagen:
    • Dr.-Ing. Christian Gilcher - CTIO DDG AG
    • Alexander Merl - Sales Director SKYLOTEC GmbH.
    • DDG AG und SKYLOTEC GmbH entwickeln Absturz-Erkennungs-App
DDG AG: Venture Builder mit Fokus auf Co-Innovation mit dem deutschen Mittelstand Die DDG AG ist fokussiert auf Lösungen für kleinere und mittelgroße Unternehmen, die auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Die von der DDG entwickelte KI-Software ist dabei der erste Schritt in einem Prozess, an dessen Ende die Gründung eines Start-Ups steht, das dann die Lösung branchen- und weltweit vermarktet. Bei dieser Co-Innovation mit deutschen Mittelständlern geht die DDG von Anfang an selbst mit ins Risiko. Ziel ist es, digitale Hidden Champions aufzubauen. 2020 gründete die DDG AG vamos.AI, eine Plattform für KI-basierte Video-Analyse und Services. 2021 folgt casculate, eine Software zur automatischen Preiskalkulation für Gießereien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.