Die alljährlichen Nürnberger Kolloquien zum Thema Brandschutz der OHM Professional School finden am 15. Oktober 2020 statt. Jetzt neu auch als Livestream-Paket buchbar!
Wenn es um das Thema Brandschutz geht, steht immer die Sicherheit von Menschen im Fokus. Dass die nötigen Prozesse häufig umfangreich und vielschichtig sind, spiegelt das diesjährige Motto der Veranstaltung wider: „Brandschutz einfach komplex“. Die große thematische Bandbreite der Branche behandeln die ausgewählten Experten in sieben Fachvorträgen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl nach diesjährigen Richtlinien für Veranstaltungen gibt es erstmalig die Option, die Kolloquien über den exklusiven Livestream zu erleben.
Exklusiver Austausch unter Fachleuten
Die Teilnehmenden erfahren mit Referenten und Branchen-Kollegen aktuelles zu gesetzlichen Regelungen, der Prüfung sicherheitstechnischer Anlagen, der digitalen Dokumentation im organisatorischen Brandschutz und dem Brandschutz bei Container- und Modulbauten sowie in historischen Gebäuden. Auch über den Livestream-Chat sind für alle, die aufgrund der aktuellen Vorgaben für Veranstaltungen nicht in Präsenz teilnehmen können, Diskussionen und ein reger Austausch möglich. Ein abschließender Impulsvortrag zum Brandschutz am BER rundet die Veranstaltung ab und regt dazu an, den eigenen Horizont zu erweitern.
Brandschutz-Weiterbildung in Mittelfranken
Seit über 15 Jahren veranstaltet die OHM Professional School in Zusammenarbeit mit namhaften Referenten der Brandschutz-Branche die Nürnberger Kolloquien. Die diesjährige Veranstaltung ist gemäß Fort- und Weiterbildungsordnung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau mit 7,5 Zeiteinheiten anerkannt. Seit November 2019 besteht zudem eine Kooperation mit dem Europäischen Institut für postgraduale Bildung (EIPOS) aus Dresden in deren Rahmen das bewährte EIPOS-Weiterbildungskonzept zum „Fachplaner im vorbeugenden Brandschutz“ nun auch in Nürnberg absolviert werden kann.
Die Eckdaten auf einen Blick
Termin: Donnerstag, den 15. Oktober 2020, von 09:00–17:00 Uhr
Ort: Berufsförderungswerk Nürnberg gemeinnützige GmbH, Tagungszentrum in der Schleswiger Straße 101, 90427 Nürnberg
Kosten: Exklusiv 2020: 129€ Livestream-Paket inkl. Tagungsunterlagen – Standard- und Frühbucher-Tickets sind bereits AUSGEBUCHT
Anmeldung: OHM Professional School, Claudia Bauer, claudia.bauer@th-nuernberg.de oder via Anmeldeformular auf der Webseite.
Anmeldeschluss ist am Freitag, den 02. Oktober 2020
Alle weiteren Details sowie das gesamte Programm finden Sie auf www.brandschutz-weiterbildung.de.
Ein ehrenamtliches Projekt für mehr Klarheit
Alle, die wie die OHM Professional School für den Brandschutz brennen, können auf der Facebook‑Seite von Brand-Feuer monatliche Artikel zu Bränden und anderen Branchenthemen nachlesen. Auf www.Brand-Feuer.de gibt es im Wiki-Stil weiterführende Informationen zu spezifischen und allgemeinen Themen für Fachleute und Laien.
Seit 2007 kümmern sich Rainer Schwarz und Jörg Cicha ehrenamtlich um das Projekt Brand‑Feuer.de. Beide sind Brandursachenermittler bei der Kriminalpolizei und setzen sich leidenschaftlich für die Wissensverbreitung zum Thema Brandschutz ein. Dabei legen sie den Fokus darauf, die Komplexität des Themas gemeinsam mit Einzelpersonen, Vereinen, Firmen sowie der Feuerwehr und der Polizei aufzulösen. Mitarbeit und Unterstützung ist für das ehrenamtliche Projekt stets gerne gesehen.
Die Erfahrung der Ermittler zeigt, dass es zwei Fragen gibt, die im Brandfall die Betroffenen am häufigsten beschäftigen:
„Warum hat es gebrannt, was war die Brandursache?“
und
„Was können wir für mehr Sicherheit tun?“
Gerade zur letzten Frage können Brandschutz-Fachleute bei den Nürnberg Kolloquien neue Antworten und Ansätze entdecken und erarbeiten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de
Ansprechpartner:
Claudia Bauer
Marketing und Veranstaltungsmanagement
+49 (911) 424599-12