Der Zahlungsdienstleister Novalnet ist auch im Jahr 2020 wieder Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Diese wurde im Jahr 2012 in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) gegründet.
Zur gemeinsamen Förderung der Cyber-Sicherheit arbeitet die Novalnet AG mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie mit Partnern und Multiplikatoren der Allianz zusammen. Als Zusammenschluss aller wichtigen Akteure im Bereich Cyber-Sicherheit in Deutschland hat das Bündnis das Ziel, die Cyber-Sicherheit in Deutschland zu erhöhen. Dazu will sie die Widerstandsfähigkeit des Standortes Deutschland gegenüber Cyber-Angriffen stärken.
Zur Erreichung dieses Ziels verfolgt die Allianz für Cyber-Sicherheit die folgenden Maßnahmen:
Erstellung und Pflege eines aktuellen Lagebilds
Bereitstellung von Hintergrundinformationen und Lösungshinweisen
Intensivierung des Erfahrungsaustauschs zum Thema Cyber-Sicherheit
Ausbau von IT-Sicherheitskompetenz in deutschen Organisationen
Hierfür baut die Allianz für Cyber-Sicherheit eine umfangreiche Wissensbasis auf. Sie initiiert und betreibt Erfahrungs- und Expertenkreise zur Cyber-Sicherheit. Diese Angebote werden ergänzt durch weitere Beiträge der Partner, z.B. in Form von Schulungen, zusätzlichen Informationsveranstaltungen oder der kostenlosen Bereitstellung von Sicherheitsprodukten.
Cyber-Sicherheit ist wichtiger denn je, denn viele Geschäftsprozesse hängen heute vom verlässlichen und fehlerfreien Funktionieren der Informations- und Kommunikationstechnik ab. Viele Ratingagenturen bewerten die Sicherheit der Informationstechnik daher schon als Teil der operationellen Risiken eines Unternehmens. Die realen Bedrohungen, ebenso wie die Schadenshöhe erfolgreicher Cyber-Angriffe, sind nicht immer offensichtlich. So sind zum Beispiel die Konsequenzen eines Know-how-Diebstahls unter Umständen erst sehr viel später erkennbar.
Die Novalnet AG möchte in der Allianz für Cyber-Sicherheit einen aktiven Beitrag dazu leisten, Institutionen in Deutschland vor Cyber-Angriffen und somit vor Verminderung oder Ausfall ihrer Betriebsfähigkeit zu schützen. Heutzutage kann jede Branche und jedes Unternehmen Opfer von Cyber-Angriffen werden. Dies zeigen die zahlreichen Vorfälle der jüngeren Zeit.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Novalnet AG
Feringastraße 4
85774 Unterföhring
Telefon: +49 89 9230683-20
Telefax: +49 89 9230683-11
http://www.novalnet.de
Ansprechpartner:
Marco M. Runge
PR- & Marketing-Manager
+49 89 9230683-20
Dateianlagen: