Ausgezeichnet: TeleTrust-Innovationspreis für WAF von Link11

Link11 wurde für seine Zero Touch Web Application Firewall (WAF) mit dem TeleTrust Innovationspreis 2019 ausgezeichnet / Die KI-basierte Sicherheitslösung bietet einen vollautomatischen Schutz von Servern und IT-Infrastrukturen

Pressemeldung der Firma Link11 GmbH
Industry Awards wie der TeleTrust-Innovationspreis bestätigen die Arbeit des gesamten Link11 Teams


Für die ZeroTouch Web Application Firewall hat der deutsche Cloud-Security-Anbieter Link11 den diesjährigen Teletrust-Innovationspreis gewonnen. Der Award wird einmal im Jahr an ein Unternehmen oder eine Institution vergeben, die eine innovative, vertrauenswürdige und praxistaugliche IT-Sicherheitslösung entwickelt haben. Die Preisübergabe erfolgte am 5. November 2019 im Rahmen des „T.I.S.P. Community Meetings“ in Berlin.

Selbstlernende Angriffserkennung für wachsenden Datenverkehr

Herkömmliche WAFs fokussieren ausschließlich auf schon bekannte Schwachstellen, die durch die OWASP Top 10 als Blacklist vorgegeben sind. Weitere Anomalien und Bedrohungen außerhalb des Standard-Regelwerks müssen im sogenannten Whitelisting-Verfahren manuell ergänzt werden. Das erfordert Fachkräfte, die mit der Komplexität von WAF-Konfigurationen vertraut sind. Im Gegensatz dazu schützt die WAF von Link11 den Datenaustausch in einem automatisierten Whitelist-Verfahren, das ganz ohne personelle Ressourcen auskommt (Zero Touch). Die Whitelist wird mittels eines maschinellen Lernprozesses erstellt und permanent verbessert. Im Gegensatz zu einem manuellen Whitelist- oder auch KI-basierten Blacklist-Verfahren schließt das selbstlernende Whitelist-Verfahren im Ablaufprozess menschliche Fehlkonfigurationen aus und ist darüber hinaus auch signifikant schneller, da nicht jede Anfrage geprüft werden muss, sondern nur diejenigen, die von der Norm abweichen. In Kombination mit dem DDoS-Schutz von Link11 wird außerdem eine Resilienz der WAF gegen Überlastungsangriffe erzielt.

Diese Produktkombination von WAF und DDoS-Schutz ist derzeit am Markt einzigartig und unterstützt das Ziel maximaler Cyber Resilienz durch Automation, KI und Echtzeitabwehr von Angriffen auf allen Netzwerkebenen.

Karsten Desler, Geschäftsführer von Link11, nahm den Preis entgegen: „Diese Auszeichnung zeigt erneut die Vorreiterstellung, die Link11 bei der Absicherung von digitalen Geschäftsprozessen einnimmt. Im hochdynamischen Umfeld von Cyber-Attacken und angesichts fehlender IT-Fachkräfte benötigen die Unternehmen Sicherheitslösungen im Zero-Touch-Ansatz, bei denen kein menschliches Eingreifen nötig ist. Mit dem Preis fühlen wir uns bestätigt, bei IT-Sicherheitslösungen konsequent auf KI, Automatisierung und Maschinelles Lernen zu setzen.“

Der TeleTrust-Innovationspreis steht bei Link11 in einer langen Reihe von Auszeichnung, die es für seine IT-Sicherheitslösungen erhalten hat. Das Unternehmen wurde in den vergangenen Jahren auf nationaler Ebene bereits mit dem eco Internet Award, dem Deutschen Rechenzentrumspreis und dem Hosting & Service Provider Award ausgezeichnet. International ist Link11 als eines von wenigen deutschen Unternehmen in der renommierten Cybersecurity 500 Liste geführt und wurde jüngst vom Forbes Magazin als Top Security Company gelistet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Link11 GmbH
Lindleystraße 12
60314 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 264929777
Telefax: +49 (69) 264929792
http://www.link11.com

Ansprechpartner:
Katrin Gräwe
Corporate Communications
+49 (69) 2649297707



Dateianlagen:
    • Industry Awards wie der TeleTrust-Innovationspreis bestätigen die Arbeit des gesamten Link11 Teams
Link11 ist ein im Bereich Cyber Resilienz führender IT-Sicherheitsanbieter mit Hauptsitz in Deutschland. Die Schutzlösungen der Link11 Cloud Security Platform sind vollständig automatisiert, reagieren in Echtzeit und werden durch KI-Algorithmen und maschinelles Lernen auch bei neuartigen Angriffen in unter 10 Sekunden ständig besser. Link11 bietet laut Gartner Report die schnellste time to mitigate (TTM), die auf dem Markt verfügbar ist. Um Cyber Resilienz zu gewährleisten, sorgen neben Web-DDoS- und Infrastructure-DDoS-Protection die Secure-DNS-, Zero Touch WAF (Web Application Firewall)-, Secure-CDN- und Threat-Intelligence-Services für eine ganzheitliche Härtung der gesamten IT-Infrastruktur und kritischer Anwendungen von Unternehmen auf Basis der integrierten Cloud-Security-Plattform. Die internationalen Kunden profitieren so von einem 360° Schutz und maximaler Performance. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2005 wurde Link11 mehrfach für seine innovative Lösung und das starke Wachstum ausgezeichnet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.