mITSM verhilft Leibniz-Rechenzentrum zur Zertifizierung

Nach anderthalbjähriger Vorbereitung erhält das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Garching bei München die Zertifizierung nach den internationalen Normen ISO/IEC 27001 und 20000

Pressemeldung der Firma mITSM GmbH
LRZ_SuperMUC-NG_Veronika Hohenegger, LRZ


Zertifizierung nach ISO 27001

ISO/IEC 27001 ist ein Standard, der von der ISO (Internationale Organisation für Standardisierung) und dem IEC (International Electrotechnical Commission) entwickelt, herausgegeben und gepflegt wird. Die Norm spezifiziert die Anforderungen an die Informationssicherheit einer Organisation. 

Qualität und Effizienz von IT-Services – Zertifizierung nach ISO 20000

Mit diesem weltweit einzigen zertifizierbaren Standard für IT Service Management werden Effizienz und Qualität von IT-Dienstleistungen messbar und optimierbar.

Über das LRZ

Das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist seit knapp 60 Jahren der kompetente IT-Partner der Münchner Universitäten und Hochschulen sowie wissenschaftlicher Einrichtungen in Bayern, Deutschland und Europa. Es bietet die komplette Bandbreite an IT-Dienstleistungen und -Technologie sowie Beratung und Support – von E-Mail, Webserver, bis hin zu Internetzugang, virtuellen Maschinen, Cloud-Lösungen und dem Münchner Wissenschaftsnetz (MWN). Mit dem Höchstleistungsrechner SuperMUC-NG gehört das LRZ zu den international führenden Supercomputing-Zentren und widmet sich im Bereich Future Computing schwerpunktmäßig neu aufkommenden Technologien, Künstlicher Intelligenz und Machine Learning sowie Quantencomputing.

www.lrz.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mITSM GmbH
Landaubogen 1
81373 München
Telefon: +49 (89) 55275570
Telefax: +49 (89) 55275571
http://www.mitsm.de



Dateianlagen:
    • LRZ_SuperMUC-NG_Veronika Hohenegger, LRZ
    • mITSM Logo
    • Logo LRZ
Das Münchner mITSM ist seit Jahren die Nummer eins der Schulungsunternehmen in Süddeutschland in den Bereichen IT Security Management, IT Service Management und IT Projekt Management. Als Partner des TÜV Süd sichert das Unternehmen seinen Kunden praxisnahe Ausbildung und hochwertige Personenzertifizierung mit überdurchschnittlichen Bestehensquoten bei den Prüfungen. Das mITSM bietet hochqualifizierte Beratung bei Fragen zu Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit Die Experten des mITSM sind in den Bereichen Beratung, Coaching und Auditierung gefragt, wenn es um den Aufbau und die pragmatische Einführung von Management-Systemen und -Prozessen geht. Das Institut arbeitet eng mit der universitären Forschung und Lehre zusammen. mITSM ist ein Schulungs- und Beratungsunternehmen in München. Als Berater sind sie für Fragen zu Effizienz, Informationssicherheit und Wirtschaftlichkeit bei den Kunden vor Ort. Die Experten des mITSM unterstützen beim Aufbau und der Einführung von Management-Systemen und -Prozessen. Darüber hinaus schult das mITSM in den Bereichen IT Security Management, IT Service Management und Projektmanagement. Als Partner von ICO (International Certification Organization), TÜV SÜD, PeopleCert, DEKRA und iSQI führt das mITSM praxisnahe Ausbildungen durch und ermöglicht den Kunden hochwertige Personenzertifizierungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.