Schädling hat es auf die Verleumdung des Spy Hunter-Herstellers abgesehen
Pressemeldung der Firma G DATA Software AG

G DATA: Schädling hat es auf die Verleumdung des Spy Hunter-Herstellers abgesehen
G DATA Malware-Analyst Karsten Hahn hat eine Ransomware entdeckt, die vorgibt, eine Sicherheitslösung zu sein. Einmal auf das System gelangt, verschlüsselt GarrantyDecrypt das System und verlangt Lösegeld. Das Besondere: Im Erpresserschreiben behaupten die Täter, das Programm stamme von EnigmaSoft, dem Hersteller des Sicherheits-Tools „Spy Hunter“. Dabei legen es die Täter auch darauf an, den Ruf des Unternehmens zu schädigen, da die Ransom-Note auch spöttische Bemerkungen enthält. Dabei können gerade Verleumdungen drastische Folgen für Firmen haben, wenn der Name in Verbindung mit kriminellen Handlungen und Straftaten gebraucht wird.
„Auf diese Weise schaden die Täter nicht nur dem Betroffenen, dessen Daten verschlüsselt werden, sondern auch den Unternehmen, deren Namen auf diese Weise missbraucht werden. Reputationsschäden sind finanziell kaum zu beziffern. Im schlimmsten Fall kann ein Vertrauensverlust eine Firma in ernsthafte wirtschaftliche Schwierigkeiten bringen“, sagt G DATA Security Evangelist Tim Berghoff. G DATA-Kunden sind vor dem Schadprogramm geschützt.
Detaillierte Informationen und eine Analyse der Ransomware finden Sie (in englischer Sprache) in der Analyse von Karsten Hahn im G DATA TechBlog.
Zum Thema „Was ist eigentlich Ransomware?“ stellt G DATA einen Ratgeber-Artikel bereit.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
G DATA Software AG
Königsallee 178
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.deDateianlagen:
Die G DATA Software AG hat ihren Sitz in Bochum, einem der europäischen Hotspots für Cyber Security. 1987 wurde hier die weltweit erste Antiviren Software entwickelt. G DATA gilt daher als Erfinder des AntiVirus. Heute sorgen über 500 Mitarbeiter für die digitale Sicherheit von Unternehmen und Heimanwendern. Einzigartig dabei: Forschung und Software-Entwicklung erfolgen ausschließlich in Deutschland. Service und Support gehören zum G DATA Campus in Bochum, genauso wie das Trojan Horse Café, das Bistro und eigene Honigbienen.
G DATA bietet als Hersteller das mit Abstand beste IT-Security-Produkt und wird als CHAMPION vor allen anderen Herstellern bewertet – das bilanziert die PUR 2018 Studie der techconsult GmbH (eine Tochter des Heise Verlags) nach einer Befragung von 2.000 Anwendern von IT-Sicherheitslösungen für Unternehmen.
IT-Security „Made in Germany“ schützt Internetnutzer am besten: Stiftung Warentest überprüft regelmäßig Internet Security Software. In allen zehn Vergleichstests, die von 2005 bis 2017 durchgeführt wurden, erreichte G DATA stets die beste Virenerkennung.
Mit der Aussage „Meine Daten bleiben in Deutschland“ garantiert G DATA, die von 90% des Deutschen Mittelstandes als wichtig oder sehr wichtig betrachtete Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ausschließlich in Deutschland zu gewährleisten. Darüber hinaus hat G DATA bereits 2011 im Rahmen des TeleTrust-Vertrauenszeichens „IT Security made in Germany“ eine „No-Backdoor“ Garantie abgegeben. Die Produktpalette umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen sowie Sicherheitsdienstleistungen wie Incident Response, Analysen, Gutachten und Penetrationstests. G DATA Security-Lösungen sind weltweit erhältlich.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G DATA Security-Lösungen von G DATA, finden Sie unter www.gdata.de.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.