Möglichkeiten und Grenzen der Zutrittskontrolle und elektronischen Schließanlagen – so das Thema von Volker Kraiss, Geschäftsführer der KWK GmbH
Pressemeldung der Firma KRAISS WILKE & KOLLEGEN Sicherheitsberater GmbH

Volker Kraiss - Geschäftsführer KWK GmbH
Zutrittskontrolle spannt einen großen Bogen vom Öffnen einer Tür mittels Schlüssel bis hin zu hochkomplexen Vereinzelungsanlagen und Schleusen. Mit zunehmendem Einsatz von elektronischen Zylindern und Beschlägen verschwimmen die Grenzen zwischen Zutrittskontrollanlagen und Schließanlagen mehr und mehr. Erst mit klarer Definition der Schutzziele an den Zutrittspunkten wird klar, welche Funktionen erforderlich sind und welche Technologien entsprechend eingesetzt werden müssen. Wunsch und Wirklichkeit stehen sich oft unversöhnlich gegenüber. Notwendigkeiten und Möglichkeiten werden selten von Technologie bestimmt, sondern eher vom Kostenrahmen.
Der Fachbeitrag von Volker Kraiss, dessen Beratungsschwerpunkt sich im strategischen Security Management sowie Zutrittskontrolle und Ausweis- und Berechtigungsmanagement liegt, orientiert sich an nachfolgender Gliederung:
Aktuelle Grundlagen, Normen und Richtlinien und deren Bedeutung
Zutrittskontrolle ist kein Schnellgericht – vor der Planung kommt das Konzept
Vom Versprechen zu Entsprechen – welches System ist das Richtige?
Sicherheit trifft Kosten – die Kaskade der Möglichkeiten und der Grenzen
Meilensteine im Entscheidungsprozess
Weitere Informationen finden Sie auch unter http://www.vfs-hh.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KRAISS WILKE & KOLLEGEN Sicherheitsberater GmbH
Sonnenberger Straße 16
65193 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 23831-600
Telefax: +49 (611) 23831-609
http://www.kraiss-consult.deAnsprechpartner:
Susann Kraiss
Marketing & PR
+49 (611) 23831602
Dateianlagen:
KRAISS WILKE & KOLLEGEN (KWK) sind unabhängige Sicherheitsberater und Planer für die Unternehmenssicherheit und den Objektschutz. Vier Jahrzehnte Berufserfahrung und fachübergreifendes Know-how garantieren nutzenorientierte Sicherheitslösungen mit angemessener und nachhaltig wirksamer Sicherheit.
Die Management- und Technologieberatung von KWK ist branchenübergreifend auf sicherheitsrelevante Geschäftsprozesse und unterstützende Sicherheitstechnologien ausgerichtet. Eine breite Sichtweise und ein interdisziplinäres Team garantieren die beste Beratung und Ihren Mehrwert.
KWK identifizieren die strategischen und operativen Sicherheitsziele, entwickeln Sicherheitsrichtlinien und schaffen die Grundlage für eine belastbare, nachhaltige und gerichtsfeste Sicherheitsstrategie. Sie entwickeln präventive Sicherheitsmaßnahmen und erstellen Business-Case Betrachtungen. Sie sorgen für Transparenz und schaffen die Grundlagen für unternehmerische Entscheidungen.
Seit 1992 realisieren KWK erfolgreich mit einem Team hocherfahrener und fachlich spezialisierter Mitarbeiter und Partner, Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen. Das Betätigungsfeld erstreckt sich auf die gesamte Bundesrepublik, das europäische Umfeld und den mittleren Osten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kraiss-consult.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.