Sophos mit neuen Next Generation Security-Lösungen und Machine Learning auf der it-sa

Sophos präsentiert Synchronized Security, das neue Intercept X for Server sowie Security mit Machine Learning auf der it-sa 2018

Pressemeldung der Firma Sophos Technology GmbH

Auf der IT-Security-Messe it-sa präsentiert Sophos vom 9. bis 11. Oktober 2018 in Nürnberg seine komplette Palette an Next-Gen-Security-Lösungen. Im Mittepunkt stehen Sophos Synchronized Security für die interaktive Kommunikation vom Endpoint bis zum Netzwerk, die Firewall-Modelle der XG- und SG-Serie mit der Anti-Ransomware-Lösung Intercept X sowie Security-Produkte mit integriertem Machine Learning. Als jüngste Lösungen zeigt Sophos Intercept X for Server.

Intercept X for Server

Auf Basis von Deep-Learning-Technologie bietet Intercept X for Server Schutz vor den sich kontinuierlich weiterentwickelnden Bedrohungen und Attacken. Die Lösung bietet Predictive Deep-Learning-Technologie, erweiterten Exploit-Schutz, Active Adversary Mitigation und Cloud Workload-Erkennung, um Angriffe auf Server zu vereiteln, auch wenn die Systeme nicht gepatcht sind.

Sophos XG und SG Firewall

Sophos präsentiert auf der it-sa neue Modelle der Rackmount XG und SG Series Firewall Appliances mit erweiterten Konnektivitätsoptionen. Beide Systeme weisen dieselben Hardware-Spezifikationen auf, wodurch IT- und Security-Spezialisten wahlweise die Sophos XG Firewall (SFOS) oder Sophos UTM als Software-Plattform wählen können. Mit der Version 17 der Next-Gen XG Firewall erweitert Sophos zudem seine Synchronized Security Strategie um eine neuartige Applikationskontrolle. Mit Synchronized App Control können auch bisher völlig unbekannte Applikationen kontrolliert und eingeschränkt werden.

Sophos Central für ein einfaches intuitives Security-Management

Mit Sophos Central kann die gesamte Synchronized-Security-Plattform verwaltet werden. Die zentrale Management-Konsole ermöglicht die Administration und Kontrolle von Sophos Security-Lösungen für Endpoints, Mobile, Encryption, Web, Email, Server und Wireless Security. Die Management-Plattform bietet Vorteile durch den Austausch von Sicherheitsinformationen und Richtlinien, eine einfache Konfiguration, übersichtliche Reports sowie automatisch priorisierte Alerts.

Sophos auf der it-sa: Halle und Stand

Sophos präsentiert seine Lösungspalette an Network-, Enduser- und Server-Protection in Halle 9, Stand 426.

Sophos Speakers Corner

An allen Messetagen wird Sophos auf dem Stand 15- bis 20-minütige Vorträge halten. Themen sind:

10:30 Uhr

See The Future – Mehr Effizienz durch synchronisierte IT-Sicherheit

11:30 Uhr

Machine Learning in IT-Security-Lösungen – Chancen und Risiken

12:30 Uhr

Next-Gen Firewall – Unbekannte Bedrohungen stoppen mit Sophos XG

13:30 Uhr

Ohne Wi-Fi geht im Unternehmen kaum noch etwas – aber wie sieht es mit der Sicherheit aus?

14:30 Uhr

The next thing in Next-Gen – Endpoint / Exploit Prevention mit Sophos Intercept X

15:30 Uhr

Cryptojacking, Ransomware & Co. – Einblicke in die moderne Hackerwelt



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sophos Technology GmbH
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 5858-0
Telefax: +49 (611) 5858-1042
http://www.sophos.de

Sophos ist führender Anbieter von Endpoint- und Network-Security-Lösungen der nächsten Generation. Als Pionier der Synchronized Security entwickelt Sophos sein innovatives Portfolio an Endpoint-, Netzwerk-, Verschlüsselungs-, Web-, E-Mail- und mobilen Security-Lösungen, die miteinander kommunizieren. Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern verlassen sich auf Lösungen von Sophos mit hervorragendem Schutz vor anspruchsvollen Bedrohungen und Datenverlust. Sophos Produkte sind exklusiv über den weltweiten Channel mit mehr als 26.000 registrierten Partnern erhältlich. Sophos hat seinen Hauptsitz in Oxford, Großbritannien, und wird an der Londoner Börse unter dem Symbol "SOPH" öffentlich gehandelt. Weitere Informationen unter www.sophos.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.