Guerilla-Werbeaktion für Yale am Berliner Stadtschloss

Pressemeldung der Firma ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Mit augenzwinkernden Botschaften "enterte" Yale in einer nächtlichen Werbeaktion Ende August die Fassade des Berliner Schlosses, Foto: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH


„Neue Schlösser braucht das Land!” Mit dieser augenzwinkernden Botschaft „enterte” Yale in einer nächtlichen Werbeaktion Ende August die Fassade des Berliner Schlosses. Dahinter steckt die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH, die mit smarten Schließ- und Sicherheitslösungen ihrer Marke Yale voll auf digital setzt.

Endlich in Teilen vom Baugerüst befreit, strahlte das rekonstruierte Berliner Stadtschloss während der besucherstarken „Langen Nacht der Museen” im neuen Glanz – und wurde spektakulär vom elektronischen ENTR-Türschloss der Marke Yale in Beschlag genommen: https://www.youtube.com/watch?v=QyOBrKaMPHs

Mit dem smarten Türschloss ENTR lässt sich die Haustür ganz einfach ohne Schlüssel öffnen und das Zuhause auch von unterwegs für andere zugänglich machen. Per Smartphone hat der Bewohner die sichere und komfortable Kontrolle darüber, wen er einlässt – egal ob Putzfrau, Kinder, Besuch oder Paketbote. Innovativ, unkompliziert und smart sind die Yale-Lösungen für die Zukunft der vernetzten Haussicherheit – und so ist auch die Kampagne dazu: Facebook-Aktionen (https://www.facebook.com/yalelock.de/), Online-Shop (www.yale-store.de) und aufsehenerregende Marketingevents versprechen unterhaltsame Informationen mit Mehrwert. Ganz nach dem Motto: „Auch du verdienst ein neues Schloss!”

Yale präsentiert sein Smart Living-Sortiment für die Zukunft der vernetzten Haussicherheit ab dem 31. August 2018 auf der IFA, der Internationalen Funkausstellung Berlin.

Yale auf der IFA: Bereich Smart Home, Halle 6.2, Stand 103



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Bildstockstraße 20
72458 Albstadt
Telefon: +49 (7431) 123-0
Telefax: +49 (7431) 123-240
http://www.assaabloy.de



Dateianlagen:
    • Mit augenzwinkernden Botschaften "enterte" Yale in einer nächtlichen Werbeaktion Ende August die Fassade des Berliner Schlosses, Foto: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
    • Die zukunftsweisenden smarten Schließsysteme von Yale sind besonders auf innovationsoffene Menschen zugeschnitten, wie zum Beispiel das elektronische Türschloss ENTR, Foto: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH ist weltweit der kompetente Partner für mechanische und elektromechanische Sicherheitslösungen für Schutz, Sicherheit und Komfort im Gebäude. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter den traditionsreichen Marken IKON, effeff, KESO, ASSA und Yale qualitativ hochwertige Produkte und vielseitige Systeme für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich. ASSA ABLOY ist der weltweit führende Hersteller und Lieferant von Schließlösungen und Sicherheitssystemen, die den hohen Ansprüchen der Kunden an Sicherheit, Schutz und Benutzerfreundlichkeit gerecht werden. Mit 47.500 Mitarbeitern erwirtschaftet die Gruppe einen Jahresumsatz von 7,9 Milliarden Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.