Auswirkungen der DSGVO in der Zukunft

Pressemeldung der Firma Frama Deutschland GmbH

Deutschland – November 2018:

Die Datenschutzgrundverordnung DSGVO ist seit sechs Monaten in Kraft. Das Senden verschlüsselter E-Mails zum Schutz der Privatsphäre ist mittlerweile Standard. Sie haben die Datenschutzgrundverordnung eingehalten, aber die Beschwerden nehmen zu und der Vorstand ist beunruhigt; aber warum? Kunden nennen die „umständliche Kommunikation“ als Ursache.

Grund ist der Aufwand, der dem Empfänger einer Nachricht auferlegt wird. Seit einiger Zeit werden E-Mail-Verschlüsselung und Dokumentenabrufdienste von sicheren „Portal“ -Diensten dominiert, die von Ihren Kunden einiges abverlangen. Portale haben und werden uns weiterhin gut dienen, aber denken Sie mal darüber nach – wie oft hatten Sie schon ein ungutes Gefühl, wenn Sie eine verschlüsselte Nachricht erhalten, in der Sie aufgefordert werden eine Datei herunterzuladen?

Betrachten wir mal den Prozess: Sie erhalten die E-Mail, klicken auf den Link, besuchen das Portal, erstellen ein Konto, melden sich an, validieren Ihre Anmeldeinformationen und rufen dann (evtl. einige Zeit später am Nachmittag) die Nachricht / das Dokument ab. Wenn Ihnen das Wort Effizienz hierbei nicht sofort in den Sinn kommt, sind Sie nicht der Einzige.

Heute sind verschlüsselte E-Mails noch die Ausnahme, also recht überschaubar, aber nach dem Inkrafttreten der DSGVO werden sich diese Zahlen um ein Vielfaches potenzieren, und das ist der Zeitpunkt an den ich denke, an dem die Unzufriedenheit der Kunden sprunghaft steigen wird – die Zeichen sind bereits da. Wenn wir so weitermachen wie bisher, wird jeder gezwungen sein, Dutzende von Portal-Accounts in mehreren Organisationen zu unterhalten. Ist das wirklich praktisch? Ich glaube nicht. Aber es gibt Alternativen und bei Frama denken wir, dass wir mit RMail etwas Besonderes anbieten, das die Lösung sein kann.

RMail wurde als Plug-In für bestehende E-Mail-Plattformen entwickelt, um den E-Mail-Verschlüsselungsprozess zu vereinfachen, indem Nachrichten auf einem sicheren und direkten Weg übermittelt werden. Softwareunternehmen werden über die Erfahrung des Absenders nachdenken, aber wie viel Zeit wird dem Empfänger überlassen? Mit RMail erstellen Sie eine E-Mail wie jede andere, verschlüsseln sie mit einem Klick und senden sie dann direkt an den Posteingang Ihrer Empfänger – das ist es, keine Portale zu denen sie sich anmelden müssen, kein langwieriger Prozess und keine lästigen Downloads. Es ist nur eine weitere E-Mail in ihrem Posteingang. Da es direkt gesendet wird, wird es auch nicht für längere Zeit in der Cloud gespeichert, so dass Sie das (Cyber-) Risiko einer Verletzung durch Dritte verringern.

Detaillierte E-Mail-Forensik bedeutet auch, dass Sie die Zustellung, den Inhalt und die Art und Weise des Sendens (verschlüsselt) zum Nachweis der Konformität rechtlich nachweisen können. Mit anderen Worten, das alte Argument „Ich habe deine E-Mail nie bekommen“ ist für immer eliminiert, weil Sie wissen, ob der Empfänger ihre Nachricht erhalten hat oder nicht.

RMail beinhaltet zusätzlichen Cyber-Schutz mit unserem Anti-CEO Fraud-System, um Sie vor Spear-Phishing-Angriffen zu warnen. Außerdem können Sie Verträge per E-Mail versenden und rechtsverbindlich elektronisch unterschreiben (eSignatures) lassen.

Als jemand, der sein ganzes Berufsleben lang mit Technik beschäftigt hat, bin ich fest davon überzeugt, dass der Wert von RMail weit über die reine Einhaltung der DSGVO hinausgeht.

*Der Originaltext stammt von Steven Carroll, RPost Ltd.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Frama Deutschland GmbH
christinenstr. 2
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 8927-0
Telefax: +49 (2102) 8927-77
http://www.frama.de

Durch die Herstellung und den Vertrieb von innovativen, schnellen und zuverlässigen Postbearbeitungssystemen hat sich die Frama AG und die Frama Deutschland GmbH schon lange bei den Kunden einen guten Namen gemacht! Alle unsere Produkte werden in der Schweiz entwickelt und produziert. Zwar stellt dieser Produktions- und Entwicklungsstandort hohe Ansprüche an ökonomisch- und ökologisch orientierte Lösungen, aber wir legen nun mal Wert auf "Swiss Quality". Unsere Kunden profitieren von - einem breiten Sortiment für den gesamten Bürobereich - bedarfsgerechte Lösungen - einem umfassenden Dienstleistungsangebot - unserem Online Datenzentrum, dass an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr verfügbar ist, sowie von - unseren umfangreichen Servicekonzepten Die Frama Deutschland GmbH mit Sitz in Ratingen, betreut rund 15.000 zufriedene Kunden in ganz Deutschland. Großen Wert legen wir darauf, dass unsere Mitarbeiter und Fachhändler stets auf dem neuesten Entwicklungsstand in der Postbearbeitung sind. So können Kunde und Interessenten immer mit kompetenten Ansprechpartnern über ihre Aufgabenstellung sprechen und bekommen eine optimale Lösung angeboten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.