Schwachstellenscan, Penetrationtest, Patchmanagement – wozu das alles?

Pressemeldung der Firma mod IT GmbH

Hackerangriffe sind eine reale Gefahr und Unternehmen sind sich zunehmend bewusst, dass sie ihre Daten schützen sollten. Dabei gibt es unterschiedliche Verfahren zum Aufdecken eigener Schwachstellen.

Was unterscheidet Schwachstellenscan, Penetrationtest und Patchmanagement?

Eine der wichtigsten Schwachstellen in Unternehmen sind veraltete Softwareversionen inklusive Betriebssystem und zugehöriger Komponenten. Wir haben festgestellt, dass selbst ein gut aufgesetztes Patchmanagement nicht immer garantieren kann, dass es keine veralteten Softwareversionen im Unternehmen gibt.

Dies kann zum Beispiel daran liegen, dass die Updates durch die Softwarehersteller nicht zeitnah erfolgen. Solche Lücken lassen sich mit Schwachstellenscans aufdecken.

Schwachstellenscans gleichen einem Vogelblick, der im Überflug Schwachstellen in der gesamten IT-Infrastruktur sichtbar macht, unsichere Passwörter aufdeckt oder Lücken in der Firewall zutage fördert.

Bei einem Penetrationtest hingegen erfolgen gezielte Angriffe auf potentielle Lücken in den Systemen.

Wichtig ist es, Schwachstellenscans und Penetrationtest regelmäßig zu wiederholen bzw. ein Schwachstellenmanagement generell zu etablieren. Eine Hilfe zur Durchführung und was Sie alles beachten sollten, finden Sie in unserer 10-Punkte-Checkliste.

Natürlich unterscheiden sich die Schwachstellen von Unternehmen zu Unternehmen, dennoch treten einige Probleme häufig auf, wie zum Beispiel bei Microsoft Updates oder Drittanbieter-Tools. mod IT Security Specialist Andreas Scharf hat weitere Probleme und Lösungsvorschläge dazu in seinem Blogbeitrag „Ein Schwachstellensan ist mehr als ein Scan“ zusammengetragen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mod IT GmbH
Grimsehlstraße 23
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 922-0
Telefax: +49 (5561) 922-500
http://www.mod-gruppe.de

mod versteht sich als überzeugter Dienstleister und übernimmt für Kunden einen Teil ihrer betrieblichen Prozesse. Mittels Durchführung und Verantwortungsübernahme der Sekundärprozesse IT, Personal, Finanzen und Controlling sorgt mod dafür, dass sich ihre Kunden auf ihre Kernprozesse und -leistungen konzentrieren und somit eine höhere Wertschöpfung erzielen können.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.