prime Visit: Besucherverwaltung schnell und übersichtlich – auch im Notfall

Pressemeldung der Firma primion Technology AG

Die Besucherverwaltung prime Visit der primion Technology AG dient der Registrierung und Verwaltung von externen Personen innerhalb eines Firmengebäudes oder -areals. Als Besucher gilt, wer nicht als Beschäftigter des Unternehmens registriert ist, oder sich dort nicht dauerhaft aufhält.

Die Anwendung der Software prime Visit ist immer dann sinnvoll, wenn der zeitlich limitierte Zugang zu einem definierten Bereich überwacht werden muss und Aktivitäten während des Aufenthalts des Besuchers nachvollziehbar sein müssen. So können mögliche Schäden eingegrenzt werden und interne oder gesetzliche Vorschriften werden nachvollziehbar eingehalten.

Im Gegensatz zur Verwaltung von Besuchern oder Besuchergruppen durch von Hand erstellte Listen, bietet prime Visit zahlreiche Vorteile. Die Verwaltung ist denkbar einfach, der Status, wer sich im Gebäude aufhält, ist jederzeit aktuell einsehbar. Die Daten können historisch nachvollzogen und ausgewertet werden.

prime Visit lässt sich darüber hinaus auch mit dem Zutrittskontrollsystem verknüpfen. Die Besucherregistrierung erfolgt innerhalb weniger Minuten besucherfreundlich, z.B. mit einem Ausweisscanner oder via QR-Code, den der Besucher über Outlook erhalten hat. Das System ist intuitiv und benutzerfreundlich.

prime Visit erlaubt darüber hinaus:

die Generierung von Listen aller anwesenden Besucher

das „Tracking“ der Zutrittsberechtigungen innerhalb des definierten Bereiches

das Suchen bestimmter Personen und deren Aufenthaltsort

die Verknüpfung zu verschiedenen Zutrittskontrollsystemen innerhalb eines Unternehmens

die schnelle Evakuierung im Notfall durch Kenntnis der Anzahl anwesender Personen

die vorherige Registrierung von Besuchern oder Besuchergruppen via Web oder Outlook

die Generierung eines automatischen Einladungsprozesses mit Antwortoption

einen „Quick Check-In“ durch Barcode

die Verbindung zu Hardware-Komponenten wie QR Code-Scanner, Check-In Kiosk, etc.

Weitere Informationen: www.primion.de/loesungen/zutrittskontrollsysteme/besucherverwaltung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
primion Technology AG
Steinbeisstraße 2 - 5
72510 Stetten
Telefon: +49 (7573) 952-0
Telefax: +49 (7573) 920-34
http://www.primion.de

Ansprechpartner:
Susanne Christmann
Head of Group Marketing
+49 (7573) 952-546

Die primion Group ist eine international aufgestellte Firmengruppe mit Tochterfirmen und Niederlassungen in ganz Europa und einem weit verzweigten internationalen Partnernetzwerk. primion entwickelt, produziert und installiert Zutrittskontroll- und Zeiterfassungssoftware und -hardware sowie Systeme für das umfassende Sicherheitsmonitoring. primion, die Töchter Opertis in Deutschland, primion S.A.S. in Frankreich, GET in Belgien und Digitek in Spanien sowie die weltweit agierenden Partnerfirmen sind auch für den Vertrieb und natürlich den After-Sales-Support verantwortlich. primion bietet individuelle Lösungen aus standardisierten Elementen für die Sicherheitstechnik und das Gefahrenmanagement für zum Teil hochsensible Infrastrukturen wie Flughäfen, Forschungseinrichtungen, Banken, öffentliche Einrichtungen, etc. Mit zuverlässigen Lösungen für alle Branchen und Unternehmensgrößen, innovativen Produkten und Top-Consulting baut die primion Group ihre Stellung im Markt weiter aus. Erstklassige Referenzen rund um den Globus, zahlreiche Auszeichnungen und Zertifikate sowie international begehrte Design-Preise untermauern diesen Anspruch. Mehr als 5.000 renommierte Kunden weltweit vertrauen den primion-Lösungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.