Panda Security stellt seine intelligente Kontrollplattform ‚Advanced Reporting Tool‘ vor

Pressemeldung der Firma Panda Security Germany

(pressebox) Duisburg, 05.10.2016 –

Automatisch generierte Sicherheitsinformationen ermöglichen jetzt noch zuverlässigeren Schutz vor internen und externen Cyber-Bedrohungen

Neues ‚Advanced Reporting Tool‘ ergänzt und erweitert die Möglichkeiten von Panda Adaptive Defense

In der komplexen Welt der IT-Sicherheit sind detaillierte Informationen über die Vorgänge innerhalb eines Firmennetzwerkes unverzichtbar, um Unternehmensdaten und -ressourcen zuverlässig zu schützen. Deshalb hat der spanische IT-Sicherheitsspezialist Panda Security jetzt ein neues Advanced Reporting Tool eingeführt, welches die Möglichkeiten von Panda Adaptive Defense ergänzt und erweitert. Das Tool bietet IT-Administratoren automatisch generierte Sicherheitsinformationen, die ungewöhnliches Prozessverhalten schneller und zuverlässiger entdecken als je zuvor und so bestmöglich vor internen und externen Cyberbedrohungen schützen.

Fakt ist: Nicht nur externe Hackerangriffe, sondern auch interne Cyber-Bedrohungen stellen die IT-Sicherheit heute vor immense Probleme. Mitarbeiter arbeiten täglich mit großen Mengen von äußerst sensiblen Daten. Ohne einen umfassenden Überblick über die firmeninterne IT-Infrastruktur und die dort laufenden Prozesse können Unternehmen heute leicht Opfer von Datendiebstahl oder -missbrauch werden. Für Unternehmen ist es daher unerlässlich, alle Vorgänge zu kontrollieren, die ihre IT-Sicherheit betreffen.

Advanced Reporting Tool maximiert die Leistung der Big-Data-Analysen von Adaptive Defense

 

Die effiziente und benutzerfreundliche Kontrollplattform ‘Advanced Reporting Tool’ ergänzt und erweitert daher jetzt ab sofort die Möglichkeiten von Adaptive Defense, Pandas technologisch hochentwickeltem Premiumschutz für Unternehmenskunden, indem es die Leistung der integrierten Big Data-Analysen maximiert.

Dabei speichert das Advanced Reporting Tool alle Informationen, die es über die auf den Endpoints laufenden Prozesse generiert, und gleicht diese automatisch miteinander ab. Aus diesen Daten leitet die Plattform dann wiederum automatisch Sicherheitsinformationen ab und bietet dem Administrator Tools an, mit deren Hilfe er ungewöhnliches Verhalten oder Probleme identifizieren kann. Auf diese Weise wird der Missbrauch des firmeninternen Netzwerkes schnell und zuverlässig entdeckt.

Die Vorteile der neuen Kontrollplattform im Überblick:

Mithilfe des Advanced Reporting Tool können IT-Administratoren… 

  

…gezielt nach relevanten Informationen suchen. Das erhöht die Effizienz der IT-Abteilung, da Sicherheitsrisiken oder Unstimmigkeiten in der Firmeninfrastruktur schnell aufgedeckt werden.

…Probleme lokalisieren, indem Verhaltensmuster von Ressourcen und Anwendern analysiert und ihre Auswirkungen auf das Unternehmen identifiziert werden.

…Echtzeit-Warnungen über alle Ereignisse, die möglicherweise eine Datenverletzung darstellen, erhalten.

… umfassende, individuell konfigurierbare Reports erstellen. Die Reports zeigen den Status der wichtigsten Sicherheitsindikatoren und wie diese sich entwickeln.

Neben dem bereits bestehenden Big Data Cloud Service mit seinen Echtzeit-Warnungen enthält das neue Advanced Reporting Tool jetzt vordefinierte und anpassbare Daten-Analysen in drei verschiedenen Aktionsbereichen: 

  

Security Incidents Analysis: generiert Sicherheitsinformationen, verarbeitet die Ereignisse und ordnet sie gegebenenfalls als Eindringversuche ein

Application Control: erkennt Muster bei der Nutzung von IT-Ressourcen

Data Access Control: kontrolliert den Zugriff auf Unternehmensdaten

Feedback über das SIEM-System

Als Alternative oder Ergänzung zum Advanced Reporting Tool (bzw. für Firmen, die bereits ein SIEM haben) bietet Panda seinen Kunden einen SIEM-Feeder. Dieser stellt dem vorhandenen SIEM-System die mittels Adaptive Defense gewonnenen relevanten Daten zur Verfügung und gleicht diese mit den bereits vorhandenen Daten ab. Der SIEM-Feeder ermöglicht das Erstellen von Verhaltenslogiken und die Lokalisierung aller in einem technologischen System auftretenden Anomalien.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Panda Security Germany
Dr. Alfred-Herrhausen-Allee 26
47228 Duisburg
Telefon: +49 (2065) 961-0
Telefax: +49 (2065) 961-199
http://www.pandasecurity.com

Ansprechpartner:
Kristin Petersen
Presse und PR
+49 (2065) 961-352

Seit seiner Gründung 1990 in Bilbao kämpft Panda Security gegen jedwede Bedrohung der IT-Infrastrukturen von Unternehmen bis zu Heimanwendern. Als Pionier der IT-Security-Branche gelang es dem Entwicklerteam immer wieder, mithilfe bedeutender technologischer Meilensteine den Sicherheitslevel seiner Kunden entscheidend zu erhöhen. So gilt Panda heute als 'Entwickler des Cloud-Prinzips bei der Malware-Bekämpfung'.(Quelle: Magic Quadrant for Endpoint Protection Platforms, Gartner, 2012) Basierend auf seinen Entwicklungen stellt das Unternehmen heute eine einzigartige Plattform zur Verfügung, die unter der Bezeichnung Adaptive Defense verschiedenste Technologien wie EDR (Endpoint Detection and Response), EPP (Endpoint Protection Platform), SIEM (Security Information and Event Management) und DLP (Data Loss Prevention) verbindet. Dadurch wird ein zuverlässiger Schutz wie zum Beispiel vor Ransomware (Cryptolocker) auf den Endpoints realisiert. Das Unternehmen Panda Security mit Hauptsitz in Spanien ist aktuell in 60 Ländern präsent, schützt weltweit mehr als 25 Millionen Anwender und stellt seine Lösungen in 23 Sprachen zur Verfügung. Weitere Informationen auf den offiziellen Webseiten www.pandanews.de und www.pandasecurity.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.