Erster Leser-IC mit RFID, BLE und Secure Element

Pressemeldung der Firma LEGIC Identsystems AG

An der diesjährigen Security in Essen lanciert LEGIC die erste Leserserie, die RFID, BLE und ein Secure Element in einem Chip vereint. Die neuen Leser-ICs der 6000 Serie eignen sich ausgezeichnet für smarte und sichere IoT-Lösungen und fügen sich nahtlos in die LEGIC Technologieplattform ein.

Erhöhte Sicherheit durch Secure Element

Zukünftig wird das Schlüsselmaterial des Leser-ICs in einer gesicherten, gehärteten Hardware, dem Secure Element, gespeichert. Das Common Criteria EAL5+ zertifizierte Secure Element bietet beste Voraussetzungen für innovative und sichere Anwendungen im Internet der Dinge. Dank des Secure Elements ist es möglich, Kommunikationswege zu verschlüsseln, die eine Ende-zu-Ende Sicherheit verlangen. Selbst IoT-Anwendungen, die aufgrund unzureichender Sicherheitskomponenten bisher nicht machbar waren, können nun realisiert werden.

Integration von Bluetooth Smart

Bluetooth Smart ermöglicht unendlich viele Anwendungen mit dem Smartphone: IoT, Hospitality und Carsharing Lösungen, aber auch Smart Home und Payment Anwendungen – den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Die Personalisierung erfolgt mittels dem Trusted Service LEGIC Connect. Eine dreidimensionale Verarbeitung der Chipkomponenten auf kleinstem Raum ermöglicht es, zwei Kontaktlostechnologien (RFID und Bluetooth Smart) zu unterstützen und sehr schnell auf technische Veränderungen zu reagieren.

6000 Serie als Teil der LEGIC Technologieplattform

Die neue 6000 Serie ist ein Bestandteil von LEGICs offener Technologieplattform für smarte ID-Lösungen. Die fünf LEGIC Komponenten Connect, Mobile SDK, Leser-ICs, Smartcard-ICs und Key Management arbeiten nahtlos zusammen und garantieren sichere ID und IoT Anwendungen.

Mit dem Trusted Service LEGIC Connect lassen sich Berechtigungen einfach auf ein Mobiltelefon spielen und wieder entziehen. Dafür verwendet man eine mobile App, die auf LEGICs Software Development Kit basiert. Die mobilen ID Rechte werden dann von einem Leser mit LEGIC Technologie ausgelesen und verarbeitet. Das state-of-the-art Key Management sorgt für sichere ID Anwendungen, ohne sich intensiv mit dem Thema Kryptographie und Schlüsselmanagement auseinandersetzen zu müssen.

Alle aktuellen LEGIC Leserserien unterstützen neben mobilen Lösungen auch RFID, sodass mobile Lösungen mit LEGIC prime, LEGIC advant und Mifare Smartcards kombiniert werden können.

Möchten Sie genauer wissen, wie unsere einzelnen Komponenten als Ganzes zusammenspielen und Ihr Leben einfacher machen? An unserem Stand 3D20 in Halle 3 stellen wir Ihnen täglich in drei kurzen

Live-Präsentationen zum Thema „smarte Identifikationslösungen“ konkrete Anwendungsbeispiele von LEGIC Lösungen vor. Wir freuen uns, Sie zu folgenden Zeiten auf dem LEGIC Stand begrüssen zu dürfen:

11.00 Uhr

14.00 Uhr

16.00 Uhr



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LEGIC Identsystems AG
Binzackerstrasse 41
8620 Wetzikon
Telefon: +41 (44) 93364-64
Telefax: +41 (44) 93364-65
http://www.legic.com

Ansprechpartner:
Sabrina Jenni
Manager Product Marketing
+41 (44) 93364-64



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.