TÜV SÜD informiert über Parallelen von Qualitätsmanagement und Datenschutz

Qualitätsmerkmal Datenschutz

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Der Schutz von Daten aller Art spielt heutzutage eine elementare Rolle. Unternehmen brauchen daher ein umfassendes Datenschutzkonzept. Dabei bietet es sich an, Inhalte und Methoden des Qualitätsmanagements zu übernehmen und anzupassen. Doch auch umgekehrt ist der Datenschutz ein wichtiges Qualitätsmerkmal geworden.

„Mit der Revision der ISO 9001 im vergangenen Jahr ist der Datenschutz unter anderem in Kapitel 4, dem ‚Kontext der Organisation‘, unter Punkt 4.4 ‚Qualitätsmanagement und dessen Prozesse‘ verortet“, erklärt Rainer Seidlitz, Datenschutzexperte der TÜV SÜD Sec-IT GmbH. „Datenerhebung und ‑verarbeitung sind oft ein integraler Bestandteil der Unternehmensprozesse und können Auswirkungen auf die Qualität haben. Deshalb müssen resultierende Risiken auch im Qualitätsmanagementsystem berücksichtigt werden.“

Aber auch der Datenschutzbeauftragte kann aus dem Managementsystem etwas für die eigene Arbeit mitnehmen. So sollte es unter anderem eine strukturierte und nachvollziehbare Handhabung von Informationen sowie dokumentierte Prüfungen zum Datenschutz mit nachvollziehbarem Abweichungsmanagement geben. Gleiches gilt für die Festlegung des Anwendungsbereichs. Genaue Zuständigkeiten und mögliche Überschneidungen mit anderen Disziplinen sollten klar fixiert werden. In jedem Fall sollte die Unternehmensleitung in die Aufrechterhaltung und wo nötig in die Weiterentwicklung des Datenschutzes aktiv eingebunden sein, um ihrer Rolle als verantwortliche Stelle wirklich gerecht zu werden.

Ausführlichere Informationen dazu gibt es im Factsheet „Berührungspunkte von Qualitätsmanagement und Datenschutz“ unter www.tuev-sued.de/akademie/Datenschutz-QM und im Expertenbeitrag von Rainer Seidlitz unter www.tuev-sued.de/ms/expertenfrage.

Hinweis: Am neuen Standort in Essen betreut das Team der TÜV SÜD-Experten jetzt auch die Kunden des Unternehmens im westlichen Bundesgebiet bei der Auditierung, Begutachtung, Validierung und Zertifizierung von Managementsystemen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

2016 wird TÜV SÜD 150 Jahre alt. Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in München, weltweit ist das Unternehmen an über 800 Standorten vertreten. TÜV SÜD agiert weltweit mit rund 24.000 Experten aus den verschiedensten Disziplinen, die auf ihren Gebieten als herausragende Experten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und langjährige Erfahrung mit wertvollen Brancheninformationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD unterstützt seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken beherrschbar zu machen. TÜV SÜD hat sich für die Zukunft zum Ziel gesetzt, Innovation und technologischen Fortschritt maßgeblich zu begleiten. www.tuev-sued.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.