Ab sofort sind die Lösungen der 2017er Produktreihe von Panda Security erhältlich. Die neuen, cloud-basierten AV-Produkte ‚Panda Antivirus Pro‘, ‚Panda Internet Security‘, ‚Panda Global Protection‘, ‚Panda Mobile Security‘ sowie ‚Panda Antivirus for Mac‘ bieten optimalen Schutz – jederzeit, überall und auf jedem Gerät. Die wichtigsten Neuerungen der 2017er Palette sind die Einführung eines vereinfachten Managementsystems, der zusätzliche Diebstahlschutz für Mobilgeräte sowie der signifikant erweiterte Datenschutz für Android™-Geräte durch das Feature ‚Anwendungskontrolle‘.
Obwohl die immer stärker digitalisierte Welt, in der wir leben, unsere IT-Sicherheit zunehmend verkompliziert, macht Panda Security das digitale Leben seiner Anwender mit den neuen Verbraucherlösungen jetzt noch sicherer. Vom wichtigen Basisschutz bis hin zu Premium-Optionen – die Panda-Produktpalette passt sich an die Bedürfnisse der Kunden an, indem höchste Sicherheit mit verschiedenen Services kombiniert wird.
„Panda-Anwender erhalten umfassenden Schutz bei minimalem Ressourcenverbrauch sowie maximaler Flexibilität und Stabilität auf jedem Gerät. Die neuen Lösungen wurden entwickelt, um unseren Kunden den höchsten Sicherheitslevel mit der geringsten Systembelastung zu bieten. Unsere Produkte werden zudem laufend aktualisiert, um zu gewährleisten, dass unseren Anwendern stets die beste Lösung zur Verfügung steht“, erklärt Hervé Lambert, Marketingleiter für Retail-Produkte bei Panda Security.
Weitere Neuerungen im Überblick:
Nutzer der Versionen Antivirus Pro und Internet Security können ihre Lösung jetzt auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten installieren. Mit dieser Neuerung reagiert Panda auf die zunehmende Anzahl von Multi-Screen-Usern und passt seine Produkte deren Bedürfnissen an.
Anwender der neuen Pro-Version von Panda Mobile Security profitieren in diesem Jahr von diversen Innovationen, die das „Android-Universum“ revolutionieren. So haben sie jetzt die Möglichkeit, im Falle von Diebstahl oder Verlust ihres Mobilgerätes einen Alarm auszulösen. Zudem können die Nutzer per Fernzugriff ein Foto des Diebs machen, damit dieser identifiziert werden kann. Auch der Datenschutz wird verstärkt mithilfe von PIN-Codes, die den Zugriff auf die Apps kontrollieren und so das Risiko von Hackerattacken minimieren.
Im Fall des Laptop-Verlustes brauchen sich Panda Security-Kunden ebenfalls keine Sorgen mehr zu machen. Mithilfe der neuen Diebstahlschutzfunktionen, die jetzt nicht nur für Smartphones und Tablets erhältlich sind, sondern auch für Windows-Nutzer in den Produkten Panda Antivirus Pro, Panda Internet Security, Panda Global Protection zur Verfügung stehen, können sie ihre Geräte aus der Ferne orten.
„Wir entwickeln unsere Produkte ständig weiter für die neuesten Geräte, Plattformen und Betriebssysteme, die auf den Markt kommen. So ist Pandas neue Produktpalette beispielsweise mit dem neuen Betriebssystem von Windows 10 „Anniversary“ kompatibel“, erläutert Hervé Lambert abschließend.
Kunden, die die neuen Lösungen von Panda Security kostenfrei testen wollen, können dies über www.pandasecurity.com tun.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Panda Security Germany
Dr. Alfred-Herrhausen-Allee 26
47228 Duisburg
Telefon: +49 (2065) 961-0
Telefax: +49 (2065) 961-199
http://www.pandasecurity.com
Ansprechpartner:
Kristin Petersen
Presse und PR
+49 (2065) 961-352