Büro 4.0 spart Energie – Das yourIT-Experiment: Kann man einen Drucker per Fahrrad betreiben?

Pressemeldung der Firma yourIT GmbH

Das digitale Büro 4.0 bringt Unternehmen viele Vorteile. Unter anderem soll es Energie einsparen. Wir von yourIT wollten der Sache auf den Grund gehen. Dazu haben wir uns entsprechendes Eqipment bei unserem Partner EPSON besorgt: Ein Fahrrad mit Stromgenerator, ein Leistungsmeßgerät und einen Büro-4.0-Tintenstrahl-Hochleistungsdrucker EPSON WorkForce Pro WF-6590DWF, wie wir diesen unseren mittelständischen Kunden als Alternative zum typischen Laserdrucker empfehlen.

Aber wie viel Strom kann man durch den Einsatz eines Tintenstrahldruckers eigentlich einsparen? Sagenhafte 80% behauptet eine Studie der Mailänder Universität. Unser Partner EPSON behauptet sogar, dass seine modernen Büro-4.0-Tintenstrahldrucker bis zu 96 % weniger Strom verbrauchen als Laserdrucker. Sehr, sehr viel, denkt der geneigte Leser. Aber was heißt das genau? Kann man sich darunter etwas vorstellen?

„Probieren geht über studieren“

„Probieren geht über studieren“ war der Ansatz, der uns von yourIT dazu trieb, dieses Experiment zu wagen. Die Idee war, den Strom zum Antrieb eines Druckers selbst zu erzeugen. Körperliche Ertüchtigung erzeugt bekanntlich Energie. Eigentlich müsste diese ausreichen, um einen Büro-4.0-Drucker sus eigener Muskelkraft auf einem Ergometer zu betreiben.

Dazu haben wir das gesamte Equipement bestehend aus Bike, Stromgenerator, Leistungsmeßgerät und ein paar Kabeln in unseren yourIT-Datenschutz-Bus gepackt und sind die paar Meter zur Burg Hohenzollern oberhalb unseres yourIT-Standorts Hechingen hochgefahren. Dort gibt es definitiv keine Steckdose!

3 echte Kerle müsst Ihr sein…

Einer musste strampeln, einer drucken und einer die Kamera halten, Denn wir haben natürlich die ganze Aktion für Sie gefilmt. Viel Spaß beim Anschauen.

Ergebnis des Experiments

Die 30 Watt für den Tintenstrahldrucker waren gut zu schaffen, locker zum Ausdruck – mit entspanntem Gesicht.

Im Gegensatz dazu benötigt ein Laserdrucker ein Vielfaches an Strom. Unser bisheriger brauchte z.B. über 20 Mal so viel. Wollte man diesen mit Muskelkraft betreiben, käme sogar ein ein Radprofi an seine Grenzen!

Damit reduzieren moderne Büro-4.0-Tintenstrahldrucker nicht nur den Energieverbrauch, sondern sie schonen auch die Umwelt!

Woher kommt diese fast unglaubliche Einsparung an Energie?

Grund für die enorme Energie-Einsparung: Tintenstrahldrucker kommen ohne den Einsatz von Hitze aus.

Weitere Informationen zu „Büro 4.0“, „Tinte vs. Laser“, etc. erhalten Sie gerne bei yourIT. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
yourIT GmbH
Neustr. 12
72379 Hechingen
Telefon: +49 (7471) 93010-0
Telefax: +49 (7471) 93010-15
http://www.yourIT.de

Ansprechpartner:
Thomas Ströbele
Geschäftsführer Consulting
+49 (7471) 93010-0

securITy in everything we do... ... so lautet der Leitgedanke von yourIT. Unser Ziel ist es, Ihre IT-Prozesse zu optimieren und damit langfristig Ihre Wettbewerbsfähigkeit im globalen Markt zu steigern. Als innovatives Systemhaus in der Region Neckar-Alb prüfen wir den Sicherheits-Status Ihrer IT-Infrastruktur, spüren vorhandene Schwachstellen auf, erarbeiten Konzepte für IT- Sicherheit & Datenschutz und implementieren die für Sie besten Lösungen. Wir unterstützen Sie ebenso bei der Richtlinien-Definition, Einhaltung der Policies und sichern den laufenden Betrieb. Lernen Sie unsere bedarfsgerechte und praxiserprobte Arbeitsweise jetzt in einem kostenlosen Vor-Ort-Termin kennen und überzeugen Sie sich selbst! Informationen: - Gründung 2002 - Geschäftsführer Ralf und Thomas Ströbele - 20 Mitarbeiter - Consulting, Solutions, IT-Dienstleistungen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.