Unsichtbarer Einbruchschutz

Sicherheitsfolien erschweren Tätern den Zugang zum Gebäude

Pressemeldung der Firma 3M Deutschland GmbH

Wenn die Tage kürzer werden, beginnt die Hochsaison der Einbrecher. Die Täter nutzen die früh einsetzende Dämmerung in Herbst und Winter häufig zu ausgedehnten Beutezügen. Doch gezielte Maßnahmen wie Sicherheitsfolien für Fenster und Türen können viele Einbruchversuche bereits in den ersten entscheidenden Sekunden vereiteln.

Sicherheit für Wohngebäude und Gewerbeimmobilien wird zu einem wertvollen Gut. Mehr als 167.000 Wohnungseinbrüche vermeldet die offizielle Kriminalstatistik für das Jahr 2015 – ein neuer Negativrekord und eine Zunahme um fast zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Einbrecher möchten schnell und unerkannt an ihr Ziel, also ins Haus, gelangen. Daher häufen sich die Straftraten erfahrungsgemäß in der dunklen Jahreszeit. Können sich die Täter hingegen nicht innerhalb weniger Sekunden Zutritt zum Gebäude verschaffen, lassen sie oft von ihren Plänen ab – aus Angst, auf frischer Tat ertappt zu werden.

Sicherheit einfach nachrüsten

Genau in dieser Hinsicht können die 3M Scotchshield Sicherheitsfolien Ultra S600 und Ultra S800 zu einem wirksamen Einbruchschutz beitragen. Die Folien halten das Glas von Fenstern, Balkon- und Terrassentüren an seinem Platz – selbst wenn die Täter zu schweren Gegenständen greifen, um es einzuschlagen. Die Reißfestigkeit der Folie erschwert zusätzlich das Eindringen, so dass viele Blitzeinbrüche verhindert werden können. Ein weiterer Vorteil der Sicherheitsfolien ist ihre einfache Nachrüstbarkeit. Neuralgische Punkte wie Fenster und Fenstertüren im Erdgeschoss sowie gut zugängliche Glasflächen in den Obergeschossen lassen sich somit schnell und einfach absichern. Autorisierte Fachbetriebe bringen die maßgeschneiderten Folien mit wenigen Handgriffen auf den Innenseiten der Glasflächen auf.

Schutz vor Einbruch und Vandalismus

Die Folien bewirken einen erhöhten Einbruch- und Vandalismusschutz in einem, für Wohngebäude ebenso wie für öffentliche Einrichtungen oder Gewerbeimmobilien. Ein weiterer Vorteil: Selbst wenn die Scheibe zerspringt, hält der Film die Glassplitter noch zusammen. Die hochtransparente Sicherheitsfolie besteht aus vielen Schichten witterungsbeständiger Polyesterfolie, einer kratzfesten Oberfläche und einem Acrylklebstoff. Die Schlagfestigkeit ist nach EN 12600, die Entflammbarkeit nach ASTM E84 Class A zertifiziert.

Weitere Informationen unter www.3M.de/window-films



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.de

Der Multitechnologiekonzern 3M wurde 1902 in Minnesota, USA, gegründet und zählt heute zu den innovativsten Unternehmen weltweit. 3M ist mit fast 90.000 Mitarbeitern in 200 Ländern vertreten und erzielte 2015 einen Umsatz von 30,3 Mrd. US-Dollar. Grundlage für seine Innovationskraft ist die vielfältige Nutzung von 46 eigenen Technologieplattformen. Heute umfasst das Portfolio mehr als 50.000 verschiedene Produkte für fast jeden Lebensbereich. 3M hält über 25.000 Patente und macht rund ein Drittel seines Umsatzes mit Produkten, die weniger als fünf Jahre auf dem Markt sind. Weitere Informationen unter: www.3M.de, Twitter, Facebook und 3M Newsroom. 3M und Scotchshield sind Marken der 3M Company.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.