Sophos bietet Endverbrauchern kostenlose IT-Sicherheit auf Unternehmensniveau

Schutz vor Viren, Malware und anderen Bedrohungen / Freier Download für bis zu zehn Geräte pro Haushalt / Für PC und Mac erhältlich

Pressemeldung der Firma Sophos GmbH

Noch immer steigende Nutzungszahlen mobiler Geräte und ebenfalls steigende Gefahren durch Viren, Spam und Malware haben Sophos veranlasst, seine für Unternehmen konzipierte Sicherheitssoftware auch Endverbrauchern zugänglich zu machen. Sophos Home ist eine Sicherheits-Suite, die zwar die Technologie der Unternehmenslösungen beinhaltet, jedoch mit einer für Endverbraucher optimierten, einfachen Handhabung ausgestattet ist. Derzeit ist die englischsprachige Version als freier Download erhältlich. Weitere Sprachvarianten, darunter auch die deutsche, werden folgen.

Sicherheit, so der Gedanke dahinter, ist ein Grundrecht, das jedem zur Verfügung stehen sollte. Und sie ist dringend erforderlich. 80 Prozent aller Deutschen sind online und das am liebsten mobil. Während die Gesamtbevölkerung im Schnitt 108 Minuten pro Tag das Internet nutzt, sind es bei den Nutzern von Smartphones und Tablets sogar 50 Minuten mehr[1]. Mit der Nutzung steigen die Bedrohungen. Und das nicht nur für die User, sondern für alle Wirtschaftszweige, die am digitalen Business partizipieren. Angreifer sehen Heimcomputer traditionell als ein schwach geschütztes Endgerät mit freiem Zugang ins Internet.

Sascha Pfeiffer, Sicherheitsexperte bei Sophos, erklärt: „Wir bei Sophos sind überzeugt, dass Privatanwender den gleichen umfassenden Schutz erhalten sollten, wie Unternehmen. Ohne diese Sicherheit wird die digitale Entwicklung von Wirtschaft und Institutionen langsamer verlaufen, als nötig. Die digitale Transformation könnte ins Stocken oder sogar in Gefahr geraten wenn es uns nicht verlässlich gelingt, das digitale Leben ordentlich abzusichern.“

Schutz vor Malware und anderen Bedrohungen

Sophos Home erkennt Zero-Day-Attacken und schützt gegen immer raffinierter werdende Cyber-Bedrohungen. Nach Ansicht der SophosLabs ist vor allem die schwer fassbare One-Of-A-Kind Malware auf dem Vormarsch. Dieser begegnet Sophos Home mit verhaltensbasierte Heuristik und einem Host Intrusion Protection System (HIPS), wie sie auch in den Unternehmenslösungen von Sophos zum Einsatz  kommen.

Sophos Home bietet zudem:

On-Demand-Malware-Scan

On-Access-Malware-Scan

Blockieren bösartiger URLs

Schutz vor Phishing

Erkennung von potentiell unerwünschten Apps

Erkennung Signatur-basierter Malware

Web-Filter für alle Familienmitglieder

Über Sophos Home können die Benutzer unerwünschte Inhalte im Internet blockieren. Nutzen etwa die Kinder ein eigenes Tablet, können die erlaubten und unerwünschten Kategorien mit einem Klick über das Dashboard in der Cloud festgelegt werden.  

Sicherheit muss einfach sein

Sicherheitseinstellungen können für alle in Sophos Home registrierten Computer von jedem Browser aus eingesehen oder verändert werden. Ob mehrere Computer in einem Haushalt stehen oder das neue Tablet für die Enkel in einer anderen Stadt gesichert wird, ist unerheblich. Neue PCs oder Macs können in Sekunden hinzugefügt und mit den bereits festgelegten Richtlinien versorgt werden. 

Einfach bedeutet:

Cloud-basiertes Management ermöglicht es Benutzern, von überall auf ihr Konto zuzugreifen und es zu verwalten.

Bis zu 10 Computer und Mobilgeräte können mit nur einem Klick hinzugefügt werden.

Sicherheits- und Web-Filter-Richtlinien können für jeden Computer individuell angelegt werden.

Sophos Home ist manipulationssicher: Die Sicherheitseinstellungen lassen sich nur mit dem Konto-Login ändern.

Keine lästige Werbung oder Pop-ups.

Sophos Home auf einen Blick:

Kostenfrei

Für PC und Mac

Schutz vor Malware und unerwünschten Apps (PUAs)

URL Blocking

Sicherheit für bis zu 10 Geräte über einen Sophos Home-Account

Cloud-basiertes Management

Nutzung der Sophos Sicherheitssoftware für Unternehmen

Einfach in der Handhabung

Systemvoraussetzungen für Sophos Home

Windows 7, Windows 8/8.1 oder Windows 10

Mac OS X 10.8, 10.9, 10.10 oder 10.11

Mind. 1 GB freier Festplattenspeicher

Mind. 1 GB RAM

Unterstützte Browser für das Cloud Dashboard

Microsoft Edge

Microsoft Internet Explorer 10 oder höher

Apple Safari

Google Chrome

Mozilla Firefox

Mehr zu Sophos Home finden Sie hier: https://www.sophos.com/….

Quellen

[1] http://www.ard-zdf-onlinestudie.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sophos GmbH
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 5858-0
Telefax: +49 (611) 5858-1042
http://www.sophos.de

Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern verlassen sich auf Sophos' Complete-Security-Lösungen als den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlust. Sophos bietet dafür preisgekrönte Verschlüsselungs-, Endpoint-Security-, Web-, Email-, Mobile- und Network Security-Lösungen an, die einfach zu verwalten, zu installieren und einzusetzen sind. Das Angebot wird von einem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren, den SophosLabs, unterstützt. Sophos hat seinen Hauptsitz in Boston, USA, und Oxford, Großbritannien. In Deutschland hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Wiesbaden und ist in Österreich und der Schweiz je an einem Standort vertreten. Weitere Informationen unter www.sophos.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.