EiMSIG Android App mit allen Funktionen im Play Store erhältlich

Das Warten hat ein Ende: Die EiMSIG Android App ist seit dieser Woche vollfunktional im Google Play Store abrufbar / Bislang konnten die Nutzer nur die Zustände der Fenster (offen, geschlossen, gekippt) sehen und die Anlage aktivieren o. deaktivieren

Pressemeldung der Firma EFP Vertriebs- und Servicegesellschaft mbH

Mit dem neuen Update stehen ihnen nun jedoch sämtliche Funktionen zur Verfügung, über die auch die EiMSIG iOS-App verfügt. Das smarthome-System kann ganz bequem mit der App gekoppelt werden, um die Immobilie zu steuern und überwachen. Der Nutzer kann jedes einzelne Fenster im Detail sehen, anwählen und seinen Zustand überprüfen. Rot bedeutet ein offenes Fenster, gelb ein gekipptes und grün ein geschlossenes Fenster. Außerdem sind Rollos, Licht und Heizungsthermostate von überall her per App steuerbar – ganz egal, ob vom Büro aus oder aus dem Sommerurlaub. Der Nutzer kann seine Immobilie so stets belebt aussehen lassen, auch wenn er nicht zuhause ist. Sind in das EiMSIG smarthome Kameras integriert, ist per App stets ein Blick in das Zuhause möglich.

Das EiMSIG smarthome ist eine Funkalarmanlage, die mittels Sensoren in Fenstern und Türen die Außenhaut des Hauses absichert. Das Besondere: Die Anlage sichert auch gekippte Fenster. Alle Personen können sich zudem stets frei im Gebäude bewegen und müssen nicht befürchten, den Alarm versehentlich auszulösen. Weitere Informationen zum smarthome finden Sie auf der EiMSIG-Webseite.

Für die Apple-Nutzer steht die App im Appstore mit allen Funktionen zur Verfügung, die WinPhone-Nutzer können die App hier abrufen.

Die EiMSIG App für Android, iOS und WinPhone ist nur mit dem EiMSIG smarthome kompatibel. Bei Interesse kann die App in der Demo-Version gestartet werden, um einen ersten Einblick zu erhalten. Bei weiteren Fragen steht Ihnen der EiMSIG-Kundendienst gerne zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EFP Vertriebs- und Servicegesellschaft mbH
Wotanstraße 15a
34281 Gudensberg
Telefon: +49 (5603) 5019697
Telefax: +49 (5603) 91992525
http://www.alarmanlage-eimsig.de

Ansprechpartner:
Zeljko Crepulja
PR- und Marketing Leiter
+49 56030501969700



Dateianlagen:
    • Die EiMSIG Android App ist vollfunktional im Google Play Store abrufbar
Wir sind ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Gudensberg bei Kassel. Ursprünglich kommen wir aus der Tradition des Fensterbaus: Unsere Großeltern legten mit der Herstellung von Holzfenstern den Grundstein für unsere Firma. Firmengründer Arnd Schmidt und sein Sohn Florian hatten eine zukunftsweisende Vision: Fenster, so ihre Überzeugung, sollen nicht nur schön, sondern vor allem auch sicher sein - einbruchssicher. Deswegen entwickelten sie eine komfortable und intelligente Fenstertechnik, die die eigene Immobilie verlässlich schützt, und gründeten die Marke EiMSIG. EiMSIG - das bedeutet "Elektronisches Immobiliensignal" - Funksensoren, die sich unauffällig in die Rahmen der Fenster integrieren lassen und die Außenhaut des Hauses absichern. Die Funk-Fenstersensoren wurden patentiert. 2007 war es dann soweit: Die ersten EiMSIG-Alarmanlagen wurden an die Kunden ausgeliefert. Seitdem hat sich viel getan: Dynamisch wächst das EiMSIG-Team sowie ein deutschlandweites Netzwerk von Vertriebspartnern. EiMSIG steht für Produkte mit hoher Wertigkeit und individuelle Beratung. Alle Fabrikate werden in Deutschland hergestellt und den speziellen Bedürfnissen der Kunden angepasst. Qualität ist messbar: Zum wiederholten Male sind die Alarmsysteme wie das EiMSIG Hausdisplay von der unabhängigen Prüfinstitution VdS (Vertrauen durch Sicherheit) zertifiziert worden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.