Berliner IT-Wirtschaft bringt Expertise in vertrauenswürdige deutsche Cloud-Services mit ein
Mit dem Ziel, den deutschen Mittelstand stärker zu digitalisieren und Vertrauen in Cloud-Services zu entwickeln, fiel im März 2016 im Rahmen der CeBIT der Startschuss für das vom Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Ergebnis des Technologieprogramms „Trusted Cloud“ auf den Weg gebrachte gleichnamige Gütesiegel und die dazugehörige Plattform. Damit soll das Vertrauen in Cloud Services bei mittelständischen Unternehmen gestärkt werden. Inzwischen sind die ersten fünf Trusted Cloud Services gelistet.
„Die professionelle Internet-Nutzung in Deutschland bleibt im Vergleich der Industrienationen zurück. Als Hauptursache wurde die noch immer vorherrschende Skepsis des hier den Markt bestimmenden Mittelstandes identifiziert. Diese fußt in der Regel auf Sicherheitsbedenken, die jedoch bei genauerer Betrachtung eher mit einem mangelnden Vertrauen in derartige Lösungen zu erklären sind. Diese `Gemengelage´ ist vor dem Hintergrund der Trends zur Digitalisierung aller Lebensbereiche problematisch für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dem soll die „Trusted Cloud“ entgegenwirken. Dabei steht primär die produzierende Wirtschaft im Fokus: Denken Sie an das Stichwort Industrie 4.0. Diese Einschätzung teilen wir uneingeschränkt und sind daher als industriell orientierter Cloudanbieter mit großem Engagement dabei, “ erläutert Andreas Lemcke, Manager Operations der PI Informatik GmbH, Gründungsmitglied des Trägervereins der Plattform und Forensprecher des SIBB-Forums Industrie 4.0 den Nutzen der „Trusted Cloud“ und das eigene Engagement im Rahmen des Projekts.
Mit www.trusted-cloud.de wird ein „Marktplatz“ bereitgestellt, auf dem vertrauenswürdige Cloud-Angebote gelistet und zertifiziert sind. In diesem Umfeld zeichnet das Trusted Cloud Label vertrauenswürdige Cloud Services und Cloud-bezogene Dienstleistungen aus, die Mindestanforderungen im Hinblick auf Transparenz, Sicherheit, Qualität und Rechtskonformität erfüllen. Dadurch wird die Orientierung für Cloud-Anwender in einem dynamisch wachsenden Markt erleichtert. Der Backup & Recovery Service der PI Informatik gehört als eine der ersten Anwendungen eines SIBB-Mitglieds aus Berlin dazu.
Der SIBB macht sich mit seinem FORUM Big Data & Cloud Computing seit Jahren dafür stark, gerade kleine und mittlere Unternehmen zur Nutzung von Cloud-Services aufzuklären und Berührungsängste abzubauen.
Am 31. Mai findet in Berlin ein Workshop statt, der Potenziale und Vorteile, aber auch die Herausforderungen von Cloud Services und Cloud Computing für den Mittelstand erläutert.
Weitere Informationen und Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung gibt es HIER
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SIBB e.V.
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin
Telefon: +49 (30) 408191-280
Telefax: +49 (30) 408191-289
http://www.sibb.de