Kompetenz in Telemedizin

wie gelingt ein sicherer Austausch medizinischer Daten

Pressemeldung der Firma Kirchheimer Kreis e.V

Der sichere Austausch medizinischer Daten ist eine wichtige Aufgabe der Gesundheitsversorgung, stellt aber auch Informationssicherheit und Datenschutz vor Herausforderungen.

Die zertifizierten IT-Sachverständigen des Kirchheimer Kreis e.V. widmeten sich daher auf einer Fortbildung im April dieser wichtigen Fragestellung. Als Referent wurde der ausgewiesene Experte Prof. Martin Staemmler vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Studiengang Medizininformatik und Biomedizintechnik der Fachhochschule Stralsund eingeladen.

Er referierte zum Thema „Kooperation zwischen medizinischen Einrichtungen:

Vorgaben, Konzepte und verfügbare Lösungen“ und stellte die Vorgaben durch das E-Health Gesetz sowie den aktuellen Zeitplan und Entwicklungsstand dar. Als praktische Beispiele kamen das „Sichere Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV-SafeNet) und das mit Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) ausgezeichnete Projekt „TKmed® – Telekooperation in der Medizin“ zur Sprache, das er verantwortlich mitbetreute.

In der lebhaften Diskussion wurde deutlich, wie sich insbesondere in Segment der Gesundheitsversorgung technische, gesellschaftliche und medizinische Fragestellungen miteinander verweben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kirchheimer Kreis e.V
eingetragen im Vereinsregister Nürnberg VR 200732
63911 Klingenberg
Telefon:
Telefax: +49 (911) 131368-14
http://www.kirchheimer-kreis.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.