MobileIron vertreibt Anwenderfrust beim mobilen Zugriff auf Dokumente

IDC-Studie „Mobile Content Management in Deutschland 2016“

Pressemeldung der Firma MobileIron

Dokumente und E-Mails sind das wichtigste Handwerkszeug von Mitarbeitern im heutigen digitalen Zeitalter. Der weltweit führende Mobile IT- und Mobile Security-Spezialist MobileIron (NASDAQ: MOBL) hat es sich zur Aufgabe gemacht, sichere und einfach zu handhabende Mobile Content-Management-Lösungen zu entwickeln. Das Modul MobileIron Docs@Work ist dafür ein Beispiel.

Die Arbeit an Dateien und Dokumenten und deren Abgleich und Austausch mit Kollegen findet immer weniger stationär im Büro, sondern unterwegs statt. Doch „trotz des unbestritten hohen Stellenwerts von Dokumenten haben Anwender im Durchschnitt nur auf etwa 60 Prozent der für sie relevanten Dateien von jedem ihrer Clients aus Zugriff“, stellt die aktuelle Studie zum Thema „Mobile Content Management in Deutschland 2016“ des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens IDC fest. Jeder vierte Anwender empfinde den Umgang mit geschäftlichen Dokumenten als „frustrierend“, schreibt Mark Schulte, IDC-Consultant und Autor der Studie.1 Der Grund für den Frust ist laut Schulte nicht schwer zu finden: „Über die vergangenen Jahre hinweg sind kontinuierlich neue Möglichkeiten für Anwender zur Speicherung und zum Teilen von Dokumenten entstanden, wie etwa File Server, Social Networks, File Sharing Tools, SharePoints oder ECM-Systeme.“ Im Durchschnitt seien mehr als vier Unternehmenslösungen pro Unternehmen im Einsatz, und dieser Wert schließe noch nicht die von den Anwendern hinter dem Rücken der IT genutzten Consumer-Tools ein, erläutert der IDC-Consultant.

Christof Baumgärtner, VP Sales Central, Northern, Eastern Europe and Middle East bei MobileIron betont, dass die Vielfalt an Anwendungen im Content Management-Sektor in den Unternehmen und die Nutzung von Schatten-IT-Lösungen aus dem Consumer-Bereich nur durch ein leistungsfähiges Enterprise-Mobility-Management-System kontrolliert und abgesichert werden kann. „So lassen sich Share Dienste wie zum Beispiel SharePoint, MS Fileserver und andere einfach und sicher durch die Integration in ein mobiles Dokumenten-Management-Werkzeug wie MobileIron Docs@Work im Rahmen der MobileIron-Plattform betreiben“, erklärt Baumgärtner.

Laden Sie sich den Executive Brief der IDC-Studie hier herunter: https://www.mobileiron.com/de/analyst-report/enterprise-mobility-deutschland-2016.

1 IDC hat für die Studie im Januar 2016 250 IT- und Fachbereichsverantwortliche aus Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern branchenübergreifend befragt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MobileIron
Balanstraße 73, Haus 8
81541 München
Telefon: +49 (89) 12503644-0
Telefax: +49 (89) 12503644-9
http://www.mobileiron.com

MobileIron (NASDAQ: MOBL) bietet Unternehmen weltweit die sichere Grundlage, erfolgreiche Mobile First Organisationen zu werden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.mobileiron.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.